Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

20.08.2014 | 09:36 | Spitzenernte 2014 

Vor- und Nachteile der Rekordernte

Berlin - Die Mähdrescher hatten es am Ende nicht leicht. Sturm, prasselnder Regen und Hagel machten den Abschluss der Ernte 2014 auf manchen Feldern zu einem richtigen Kampf, erzählt Bauernpräsident Joachim Rukwied am Dienstag in Berlin.

Getreidemarkt 2014
(c) proplanta
«Schnappernte» heiße das im Süden der Republik: «Das Getreide muss vom Halm gestohlen werden.» Insgesamt ziehen die deutschen Landwirte eine gemischte Bilanz. Zwar kamen so viele Tonnen herein wie seit sechs Jahren nicht. Die längst vom Weltmarkt bestimmten Preise sind aber abgesackt und trüben die Kalkulationen der Höfe - Supermarktkunden können sich dagegen freuen.

Schon seit einiger Zeit können Verbraucher beobachten, dass sich Nahrungsmittel nicht mehr so stark verteuern wie über mehrere Monate zuvor. Im Juli blieben die Lebensmittelpreise mit plus 0,1 Prozent in etwa stabil, wie das Statistische Bundesamt gerade berechnete. Die Ernte 2014 dürfte nun weitere Auswirkungen haben - jedoch nicht pauschal.

Niedrigere Rohstoffpreise schlagen vor allem auf Rohwaren durch, also lose Kartoffeln und möglicherweise auch auf Pommes frites. Der Bauernverband registriert bereits, dass die Kilopreise für Kartoffeln aktuell mit 60 Cent weit unter dem Vorjahresniveau von einem Euro und mehr liegen.

Kaum Effekte hat es dagegen erfahrungsgemäß, wenn die Agrar-Rohware nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten ausmacht. So ist Getreide bei verarbeiteten Produkten wie Brot, Brötchen oder Bier nur ein Faktor unter anderen, etwa den Kosten für Energie und Personal.

Für ihre eigenen Bilanzen blicken die Landwirte mit Sorge auf die Rohstoffpreise. Große Getreidemengen auf den globalen Märkten haben die Summen stark unter Druck gesetzt, die für die Ernte zu erzielen sind. Bei Winterweizen sind aktuell noch 150 Euro pro Tonne drin und damit 30 Euro weniger als im vergangenen Jahr, wie der Bauernverband beobachtet. Bei Roggen sind es noch 120 statt einst 160 Euro. Zum wirtschaftlichen Problem werden kann dies vor allem für Betriebe, die wegen ungünstigen Wetters weniger von den Feldern holen konnten. Dazu kommen teils noch Extra-Kosten, um nasses Getreide zu trocknen.

Ungewiss sind zudem politische Effekte auf die Agrarmärkte. Da ist zum einen der von Russland als Antwort auf EU-Sanktionen wegen der Ukraine-Krise verhängte Importstopp für EU-Agrarprodukte. Zwar exportiert Deutschland nur 20.000 Tonnen Äpfel im Jahr nach Russland.

Beim EU-Partner Polen sind es dagegen 500.000 Tonnen, die ebenfalls auf den europäischen Markt gebracht werden könnten - mit einem Preisverfall wegen des größeren Angebots als möglicher Folge.

Zum anderen fürchten Betriebe im Obst- und Gemüsebau Schwierigkeiten wegen der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. Bei Erdbeeren, Spargel oder Gurken machten Personalausgaben 60 bis 80 Prozent der Gesamtkosten aus. Eine höhere Bezahlung der Erntehelfer müsste wieder hereingeholt werden, damit der Anbau nicht unwirtschaftlich werde.

Die Branche hoffe daher darauf, dass die Kunden regionalen Produkten die Treue halten, sagt Rukwied. «Wir setzen auf höhere Preise.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

 Höhere Zölle auf russisches Getreide

  Kommentierte Artikel

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen