Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.08.2006 | 14:22 | Getreidebau 

EU-Getreideproduktion 2006/07 sinkt auf 249 Mio. t

Paris - Das französische Analystenbüro Tallage erwartet in seiner aktuellen Schätzung eine Getreideproduktion von 249 Mio t in der Europäischen Union.

EU-Getreideproduktion 2006/07
(c) proplanta
Das sei ein Minus von 10,5 Mio t im Vergleich zur Juli-Prognose, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten August-Getreidebericht Strategie Grains. Im Vergleich zur Vorjahresproduktion ergebe sich ein Rückgang von 3 %. An der Spitze der Verluste liegt der Weichweizen. Seine Ernte sieht Tallage nun bei 109,9 Mio t, ein Minus von 5,8 Mio t im Vergleich zur Juli-Prognose bzw. 4% im Vergleich zur Vorjahresproduktion. Die Hitzewelle im Juli hat einen negativen Einfluss auf die Weichweizenerträge in Frankreich und Deutschland gehabt, aber auch in Polen, Großbritannien, den Beneluxländern, Finnland, Österreich und Schweden, schreiben die Analysten.

Der Großteil des Verlusts bei der Weichweizenernte entfalle auf Frankreich und Deutschland. Die Prognosen für beide Länder seien daher um jeweils 2,1 Mio t gesenkt worden. Auch die Erwartung für die EU-Maisernte wurde infolge von Hitze und Dürre nach unten revidiert. Hier sollen Frankreich, Italien und Deutschland die größten Einbußen verzeichnen. Laut Strategie Grains rechnen die Marktbeobachter nun mit einer EU-Maisernte von 46,5 Mio t 2006/07. Das sind 2 Mio t weniger als in der Juli-Prognose und 7 % weniger als 2005/06 geerntet wurden.

Die Gerstenerzeugung prognostiziert Tallage mit 55,1 Mio t um 1 Mio t geringer als noch im Juli. Vor allem die Schätzungen für Deutschland (um 600.000 t) und Polen (um 300.000 t) wurden gesenkt. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies aber immer noch ein Plus von 4%, hieß es weiter. Die Qualität des Weizens, der Anfang August vor dem Einsetzen der Regenfälle geerntet worden ist, sei gut. Danach sei aber die Qualität des Weizens beeinträchtigt worden. Wie stark lasse sich aber noch nicht sagen.

Quelle: Dow Jones Newswires August 17, 2006 07:59 ET (11:59 GMT) Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spanische Getreideernte - Doppelt so viel wie 2023 prognostiziert  

 Weniger Getreidefläche in Brandenburg

 Weniger Anbaufläche für Wintergetreide

 Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

 Kleinere Getreideernte in Russland erwartet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker