Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

25.04.2024 | 05:15 | Ertragsverluste 

Erntejahr 2023 war in Niedersachsen zu nass und zu warm

Hannover - Die Landwirte in Niedersachsen mussten im vergangenen Jahr mit dem niederschlagsreichsten Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen zurechtkommen.

Getreideernte
Die Statistik zeigt es schwarz auf weiß: Das nasse und warme Wetter im vergangenen Jahr hatte enormen Auswirkungen auf die Landwirtschaft. (c) proplanta
Wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Hannover mitteilte, war das Erntejahr 2023 einerseits von üppigen Erträgen gekennzeichnet, aber auch von vielfältigen Qualitätsverlusten aufgrund des überdurchschnittlich regenreichen und zu warmen Jahres. So habe der trockene und heiße Frühsommer viele Ackerkulturen unter Stress gesetzt. Die permanente Nässe in der zweiten Jahreshälfte habe wiederum den Ernteverlauf der Winter- und Sommerkulturen beeinträchtigt. Bei fast allen Getreidearten habe es Ertragsverluste gegeben, stellte das Landesamt fest.

Beim Winterraps und Winterweizen habe es Ernteverzögerungen um mehrere Wochen gegeben. Nur die Ernte der Wintergerste sei weitgehend normal verlaufen. Die Sommerkulturen konnten wegen des nass-kühlen Frühjahres oft erst verspätet ausgesät werden. Sie keimten wegen der anhaltenden Trockenheit schlecht und waren in ihrem Wachstumszyklus verhindert. Wegen des Dauerregens und der schlechten Befahrbarkeit der Flächen konnten sie dann im Herbst nicht komplett geerntet werden.

Die widrigen Wetterbedingungen schlugen sich laut Statistischem Landesamt auch in einem im langjährigen Vergleich unterdurchschnittlichen Rohproteingehalt des Weizens und des Roggens in einigen Regionen nieder. Das habe zur Folge gehabt, dass viele Partien nicht als Brotgetreide beziehungsweise Brotroggen verkauft werden konnten. Auch die Vermarktung als Futtergetreide oder zur Energiegewinnung in Biogasanlagen sei schwierig gewesen.

Die Kartoffelernte habe zwar 7 Prozent über dem sechsjährigen Durchschnitt gelegen und 5 Prozent über dem Vorjahr. Aber auch hier habe der Dauerregen unter anderem zu verfaulten Beständen geführt. Auch bei den Zuckerrüben habe es überdurchschnittliche Erträge gegeben, die um 12,9 Prozent über dem sechsjährigen Durchschnitt und um 16,5 Prozent über der Ernte im Jahr 2022 lag. Aber wegen der feuchten Witterung sei der durchschnittliche Zuckergehalt der Rüben von 19 auf 16,5 Prozent gefallen. Die niedersächsischen Rübenbestände hätten wegen der milden Temperaturen, des Nässe und der geringen Sonneneinstrahlung auch zunehmend unter Pilzkrankheiten gelitten, hieß es.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Österreich: Erneut weniger Getreide ausgesät

 Wärmepumpen-Installation: Heizungsbauer rechnen mit starkem Rückgang

 Abgeordneter ruft Verfassungsgericht wegen Klimaschutz-Reform an

 Union kritisiert Eile bei Solarpaket und Klimaschutzgesetz-Reform

 Experten kritisieren G7-Klimaschutzpolitik als unzureichend

  Kommentierte Artikel

 Wundermittel und Jahrhundertgift PFAS: Derselbe Circus - andere Clowns

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Brandenburger Dackel wohl von Wolf angegriffen

 Tag des Wolfes - Bauern machen Druck für vereinfachten Abschuss

 Erleichterungen bei GAP-Anträgen und Hanfanbau

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Jäger sehen dringenden Handlungsbedarf bei Umgang mit Wölfen

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein