Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

04.08.2023 | 10:05 | Bodennutzung 2023 

Nordrhein-Westfalens Landwirte bauen mehr Roggen an

Düsseldorf - Die nordrhein-westfälischen Ackerbauern haben in diesem Jahr auf deutlich mehr Feldern Roggen angebaut als im Vorjahr.

Roggenanbau 2023 NRW
(c) proplanta
Die Anbaufläche für Roggen stieg um 26,4 Prozent auf 44.300 Hektar, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. Roggen wurde damit auf 4,1 Prozent der insgesamt 1,07 Millionen Hektar Ackerfläche im Land angebaut.

Die Landwirtschaftskammer NRW sieht in dem verstärkten Roggenanbau eine Reaktion der Landwirte auf den trockenen Sommer 2022. Weil Roggen vergleichsweise tief wurzele, komme er mit Trockenheit besser klar als andere Getreidearten, sagte Kammersprecher Jan-Malte Wichern. Seit 2019 gebe es einen Anstieg der Roggenflächen. «Die Betriebe passen sich dem Klimawandel an.»

Den größten Flächenanteil an der Ackerfläche hat in diesem Jahr erneut Winterweizen. Mit 248.800 Hektar wurde er auf 23,3 Prozent des Ackerlandes angebaut. Insgesamt bauten die Landwirte 2023 auf 583.000 Hektar Getreide an. Dies entspricht 54,5 Prozent der gesamten Ackerfläche des Bundeslandes.

Auch Raps wurde in diesem Jahr deutlich mehr angebaut. Die Anbaufläche wuchs um 24,5 Prozent auf 63.100 Hektar. Hintergrund sind laut Wichern gute Erträge und Preise im vergangenen Jahr.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rapspflanzen stehen gut da

 Österreich: Erneut weniger Getreide ausgesät

 Ungewöhnlich frühe Rapsblüte in Niedersachsen

 Rapsblüte beginnt zwei Wochen vor der Zeit

 Raps steht in voller Blüte

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig