Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.11.2008 | 15:17 | Bundesamt für Naturschutz 

Überfischung gefährdet marine Ökosysteme

Stralsund/Bonn - Heute endet in Stralsund die internationale Fachtagung "Marine Natura 2000 Gebiete und Fischereimanagement".

Überfischung gefährdet marine Ökosysteme
Der vom Bundesamt für Naturschutz (BfN)im neuen Stralsunder Ozeaneum veranstaltete Kongress beschäftigte sich mit der Zukunft der Fischerei in Meeresschutzgebieten der Nord- und Ostsee.
"Verschiedene Formen der Fischerei zählen zu den menschlichen Aktivitäten im Meer, die mit erheblichen negativen Auswirkungen auf schützenswerte Arten und Lebensräume verbunden sein können. Dies hat in einigen Meeresgebieten bereits zu einer massiven Übernutzung geführt, die sich auf verschiedene Fischbestände ruinös auswirken. Die Zeit zum Handeln drängt also.", so Dr. Henning von Nordheim, Leiter des Fachgebietes Meeres- und Küstennaturschutz des BfN.

Gerade in den europäischen Natura 2000 Meeresschutzgebieten müssten die Arten und Lebensräume vor den Auswirkungen einer solchen Fischerei geschützt werden.

Die Art und das Ausmaß der Konflikte zwischen der Fischerei und den Schutzzielen in den marinen Natura 2000 Gebieten, wurde im Auftrag des BfN in der dreijährigen Studie "Environmentally Sound Fishery Management in Protected Areas (EMPAS)" des Internationalen Rates für Meeresforschung (ICES, Kopenhagen) untersucht. In Expertenworkshops und zusätzlichen Forschungsprojekten wurden dabei die wesentlichen Konfliktfelder identifiziert und näher untersucht. Es handelt sich um die negativen Auswirkungen der schweren Grundschleppnetzfischerei auf Lebensräume, wie Sandbänke und Riffe und ihre typischen Arten am Meeresboden und um den zu hohen Beifang, z. B. von Seevögeln und Schweinswalen, in der passiven Fischerei.

Auf der Grundlage dieser Analysen wurden erste konkrete Empfehlungen für Managementmaßnahmen entwickelt, um einen auch von den europäischen Richtlinien geforderten günstigen Erhaltungszustand geschützter Arten und Lebensräume in den Meeresschutzgebieten zu erreichen. Diese Empfehlungen werden während des Symposiums mit nationalen und internationalen Fischerei- und Naturschutzfachleuten vorgestellt und diskutiert. (aiz)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Besserer Schutz für die Ostsee in Schleswig-Holstein ohne Nationalpark

 WTO-Konferenz: Fischereiabkommen gescheitert

 EU-Parlament stimmt für umstrittenes Naturschutzgesetz

 EU-Jäger drängen auf Annahme des Naturwiederherstellungsgesetz

 WWF fordert ambitioniertes Fischereiabkommen

  Kommentierte Artikel

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig