Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.11.2015 | 07:18 | Luftqualität 

Dicke Luft im Südwesten wegen Stickstoffdioxiden

Stuttgart - Die Stickstoffdioxid-Werte haben 2014 an fast allen verkehrsnahen Messstellen den Grenzwert zum Teil erheblich überschritten.

Miese Luftqualität in Stuttgart
(c) proplanta
Dies teilten Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) und die Chefin der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz, Margareta Barth, am Freitag in Stuttgart mit. Zwischen 1994 und 2012 seien die Werte aber um fast die Hälfte gesunken.

Wegen erhöhter Stickstoffdioxid-Werte in Stuttgart verklagt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) das Land. Sie wirft Grün-Rot und der betroffenen Kommune zu wenig Engagement vor, um das Problem in den Griff zu bekommen. Die Bilanz in Sachen Luftqualität im Südwesten falle gemischt aus, sagte Barth. So seien die gemessenen Konzentrationen bei Schwefeldioxid, Kohlenmonoxid, Benzol und Blei in den vergangenen 20 Jahren stetig zurückgegangen. Sie seien weit unterhalb der Grenzwerte.

Untersteller und Barth stellten einen Bericht über die alle drei Jahre veröffentlichten Umweltdaten vor. Daraus geht gleichfalls hervor, dass der Bestand der drei Feld-Vogelarten Goldammer, Feldsperling und Feldlerche zwischen 1999 und 2012 deutlich zurückgegangen sei. Dieser Trend habe sich im Land fortgesetzt, sagte Barth.

Nabu-Landeschef Andre Baumann sagte, es gebe einen massiven Handlungsbedarf im Natur- und Klimaschutz. «Obwohl es auch gute Nachrichten gibt, ist es alarmierend, dass 40 Prozent unserer heimischen Pflanzen- und Tierarten gefährdet sind.»
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stärkere Erderwärmung durch sauberere Luft

 Verfahren gegen Deutschland wegen mangelnder Umsetzung einer EU-Arbeitsschutz-Richtlinie

 Rechtliche Schritte nach Votum gegen Diesel-Fahrverbot

 EU-Parlament stimmt für strengere Grenzwerte gegen Luftverschmutzung

 Einige Umweltzonen in Baden-Württemberg werden aufgehoben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker