Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

26.11.2021 | 06:25 | Maisanbau 

Wieder mehr Ökomais angeboten

Bonn - Die Umfrage des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) unter seinen in Deutschland Maissaatgut vertreibenden Mitgliedsunternehmen zeigt erneut Wachstum im Spektrum für Öko-Maissorten.

Öko-Maissorte?
(c) proplanta
So werden im kommenden Jahr voraussichtlich 104 Sorten verfügbar sein, gegenüber 99 im vergangenen Jahr und 92 im Jahr 2020. Das DMK veröffentlicht eine Liste dieser Sorten auf seiner Homepage www.maiskomitee.de/Produktion/Anbau/ÖkologischerMaisanbau.

Wie auch schon in den Vorjahren erwarten die Anbieter von Öko-Maissaatgut einen weiter steigenden Absatz an Saatmais in diesem Segment. War er 2020 gegenüber 2019 entgegen den Erwartungen mit gut 89.000 Einheiten noch weitgehend unverändert geblieben, war ein Jahr später schon ein Anstieg auf über 95.000 Einheiten zu verzeichnen.

Für das kommende Jahr rechnen die Züchter sogar mit einem Anstieg auf etwa 119.000 Einheiten zu je 50.000 Körnern, mit denen knapp 60.000 ha Maisfläche bestellt werden können. Der Bedarf, schätzen die Saatgutanbieter, wird sich parallel zum weiter steigenden Absatz von Bio-Milch entwickeln.

Langjährig legen die Absatzzahlen damit einen beachtlichen Aufwärtstrend an den Tag: Wurden 2007 noch 14.000 Einheiten vermarktet, hat sich der Absatz bis 2021 schon fast versiebenfacht. Nachdem seit 2014 ökologisch wirtschaftenden Betrieben nur noch die Verwendung von Maissaatgut aus ökologischer Erzeugung erlaubt ist, steigt neben der verkauften Menge auch die Anzahl der verfügbaren Sorten kontinuierlich an.
dmk
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mais- und Sojaanbau - CropRadar fokussiert Argentinien

 Mais im Zweitfruchtanbau mit leichtem Rückgang 2024

 Maisanbaufläche steigt 2024

 Größeres Maisareal in maßgeblichen Bundesländern erwartet

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker