Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

07.01.2018 | 10:01 | Weizenpreise 

Terminkurse für Weizen und Mais legen zum Jahresbeginn in Chicago zu

Chicago / Paris - Während die Warenterminbörse in Paris für Weizen und Mais in den ersten Tagen des neuen Jahres kaum Kursbewegungen verzeichnet hat, kam es an der Chicagoer Börse zu Notizgewinnen für die betreffenden Kontrakte.

Weizen-Kurse Matif
Weizenpreise an der Matif (c) proplanta
Da sich die Kurse im vergangenen Jahr allerdings durchgehend abwärts bewegt hatten, lagen die Eröffnungsnotierungen für Weizen und Mais am Mittwoch (3.1.) deutlich unter dem Niveau der jeweiligen Eröffnungskurse von Anfang 2017. Am größten war dabei der Abschlag beim Chicago-Mais, der sich für den Märzkontrakt auf 13,9 % belief. Für US-Weizen errechnete sich ein Minus von 11,1 %.

An der Matif verloren Mais und Weizen gleichzeitig 9,7 % beziehungsweise 9,2 % an Wert. Damit waren die Kurse für diese Getreidearten im Jahresvergleich zum fünften Mal in Folge rückläufig.

Mit Blick auf die Schwankungsbreite der Kurse führte Chicago-Weizen: Hier lagen die Höchst- und Tiefstwerte im Jahr 2017 von ihrem Mittelwert am weitesten entfernt, nämlich um etwa 19 % darüber beziehungsweise darunter. Weniger volatil war US-Mais mit 10 %, gefolgt von Matif-Weizen mit knapp 10 % und Matif-Mais mit 8 %.

Für Preisdruck bei den Weizenfutures sorgte 2017 vor allem das globale Rekordangebot. So erreichte der Märzkontrakt in Chicago etwa Mitte Dezember das Laufzeittief von 4,11 $/bu (125 Euro/t), konnte sich allerdings zum bis Mittwoch gegen 6.45 Uhr Ortszeit auf 4,36 $/bu (133 Euro/t) erholen, was gegenüber dem Abrechnungskurs vom 29. Dezember 2017 einem Plus von 2,1 % entsprach. Maßgeblich für diese positive Entwicklung waren Spekulationen über Frostschäden in wichtigen US-Anbaugebieten für Winterweizen.

Aktuelle Weizenkurse an der MATIF
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig