Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

27.08.2021 | 16:16 | Z-Saatgut 

Saatgutwechsel beim Getreide mit erneutem Anstieg

Bonn - Der Getreidefonds Z-Saatgut e. V. (GFZS) hat den Saatgutwechsel beim Getreide bekannt gegeben. Der Anteil der mit Z-Saatgut bestellten Flächen ist im Wirtschaftsjahr 2020/2021 von 57 Prozent auf 60 Prozent gestiegen.

Zertifiziertes Saatgut
Der flächendeckende Einsatz von Z-Saatgut wird immer wichtiger. (c) proplanta
Dennoch sieht Geschäftsführer Dr. Dennis Hehnen weiterhin Steigerungspotenzial. Der flächenmäßige Einsatz von Z-Saatgut lege nicht nur die Basis für sichere Erträge, er könne auch zum Schutz vor samenbürtigen Krankheiten beitragen.

Der Saatgutwechsel beim Getreide stieg über alle Arten hinweg um drei Prozentpunkte auf 60 Prozent. Auch beim Wintergetreide stieg der Saatgutwechsel von 57 auf 60 Prozent an. Dabei war Winterweizen erneut die größte Kultur. Bei Sommergetreide lag der Saatgutwechsel sogar bei 64 Prozent. „Wir sehen hier dennoch weiteres Steigerungspotenzial“, sagt Dr. Dennis Hehnen, Geschäftsführer beim GFZS. Man sei optimistisch, dass der Einsatz von Z-Saatgut in den kommenden Jahren noch weiter an Bedeutung gewinnt.

Z-Saatgut bietet Sicherheit in schwierigen Zeiten

„Den Landwirten ist bewusst, dass Saatgut die Grundlage für erfolgreichen Ackerbau ist und dass es sich lohnt, Z-Saatgut einzusetzen,“ so Hehnen. Mit dem Kauf von Z-Saatgut sichere man sich den züchterischen Fortschritt in Zeiten von Veränderung. Durch den Wegfall bestimmter Pflanzenschutzmittel und minimierten Düngemengen nimmt gesundes keimfähiges Saatgut eine zunehmend wichtigere Rolle ein.

Zunehmende Spätfröste, aber auch Hitze und Trockenstress im Sommer oder vermehrte Niederschläge zur Ernte verlangen zudem widerstandsfähigere Pflanzen. Zusätzlich profitiere man von geprüfter Qualität und im Zweifel vom Reklamationsmanagement. „Das gibt dem Landwirt eine Sicherheit, die er im Nachbau nicht hat.“

Effektives Mittel im Kampf gegen samenbürtige Krankheiten

Samenbürtigen Krankheiten kann am effektivsten mit Z-Saatgut entgegengewirkt werden. „Mit gesundem Saatgut zu arbeiten ist extrem wichtig“, erklärt Hehnen. Die Vermehrungsbestände für Z-Saatgut werden genauestens auf Krankheitsbefall geprüft. Eine sorgfältige Aufbereitung schützt das Saatgut. So kann eine Weiterverbreitung von Krankheiten durch den Einsatz von Z-Saatgut effizient eingedämmt und der Krankheitsdruck reduziert werden.

Mit dem Saatgutwechsel wird der Anteil der mit Z-Saatgut bestellten Flächen an der gesamten Getreideanbaufläche beschrieben. Er wird aus den Saatgutumsätzen der deutschen Züchter, den Anbauflächen in Deutschland und der Aussaatstärke aus den zur Anerkennung gemeldeten Vermehrungsflächen berechnet.
GFZS
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Saatgutverordnung: Pflanzenzuchtverband kritisiert Ausschuss-Vorschläge

  Kommentierte Artikel

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein

 LED-Lampen in Straßenlaternen sparen massiv Strom ein

 Zahl der Bäckereien weiter rückläufig