Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

06.03.2011 | 11:45 | Rapsmarkt 

Rapspreise wieder im Aufwind

Bonn - Nach deutlichen Abschlägen im Februar hat sich der deutsche Rapsmarkt vor dem Hintergrund zuletzt wieder deutlich festerer Terminkurse vergangene Woche gedreht, weshalb es zu gegenläufigen Preisbewegungen an den Regionalbörsen kam.

Rapspreise 3-2011
(c) proplanta
So verbilligte sich eine Tonne Rapssaat an der Produktenbörse in Mannheim am letzten Februartag im Vergleich zur Vorwoche noch um 14 Euro bis 20 Euro auf 480 Euro bis 485 Euro. In Hamburg wurde die Notierungam Dienstag ebenfalls zurückgesetzt, und zwar um10 Euro/t auf 480 Euro/t. Im Unterschied dazu zogen die Rapspreise an der Bayerischen Warenbörse kräftig an: Dort notierte die Ölfrucht am Mittwoch für 494 Euro/t nach 467 Euro/t sieben Tage zuvor.

An der Terminbörse Matif liefen die Rapskurse zuletzt steil nach oben und glichen einen Großteil der Abschläge, die während der ersten drei Februarwochen verzeichnet worden waren, aus. Ware zur Andienung im Mai wurde in Paris am Freitagmittag für 482 Euro/t gehandelt; das war ein Plus von gut 7 % gegenüber dem Abrechnungskurs vom vorletzten Donnerstag. Im Handel wuchs die Furcht vor Versorgungsengpässen zum Ende der Saison.

Wenig Bewegung zeigte neuer Raps: Ware zum November wurde am Freitagmittag in Paris für 447 Euro/t gehandelt; sie war damit nur 4 Euro/t teurer als acht Tage zuvor.

Positive Impulse kamen von Übersee: In Chicago legte der März-Kontrakt für Sojabohnen während der Berichtswoche und bis zum frühen Freitagmorgen um fast 7 % auf 14,08 $/bu (393 Euro/t) zu. Treiber unter den Nachprodukten war vor allem das Sojaöl, das sich in derselben Zeit bezogen auf den März-Termin um 7,5 % auf 58,70 Cent/lb (936 Euro/t) verteuerte. Händler verwiesen auf Meldungen, wonach China möglicherweise die Einfuhr pflanzlicher Öle erleichtern werde.

Den deutschen Biodieselmarkt ließ diese Entwicklung wie auch der weitere Anstieg der Rohölpreise kalt; die Hersteller mussten ihre Forderungen sogar zurücknehmen: Im Norden Deutschlands gab der Verkaufspreis für 100 l des Biokraftstoffs ab Werk laut Angaben der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) in der Woche zum 5. März um 1,74 Euro auf 116,79 Euro nach, im Osten um 1,90 Euro auf 117,13 Euro und im Westen sowie Süden um jeweils 1,40 Euro auf 116,97 Euro beziehungsweise 117,39 Euro. (AgE)

 
Rapspreise Aktuell 2011Bild vergrößern
Großhandelspreise1) und Terminnotierungen2) für Ölsaaten und -nachprodukte (in Euro/t)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 CBoT-Sojafutures und Matif-Raps im Aufwind

 Sojabohnen: CBoT-Future erholt sich von Mehrjahrestief

 EU importiert deutlich weniger Rapssaat

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker