Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

04.10.2020 | 01:33 | Weizenpreise 

Matif-Weizen nähert sich 200-Euro-Marke

Paris - An der Pariser Terminbörse hat sich der vordere Weizenkontrakt mit Fälligkeit im Dezember 2020 in dieser Woche der psychologisch wichtigen Marke von 200 Euro von unten angenähert.

Weizen-Kurse Matif
Bild vergrößern
Weizenpreise an der Matif (c) proplanta
Am Donnerstag (1.10.) wurde der Future im Tagesverlauf in der Spitze für 198,50 Euro/t gehandelt; das war der höchste Kurs seit Anfang August 2018.

Bis Freitagmittag gegen 12.30 Uhr gab das Papier allerdings auf 195 Euro/t nach; das waren aber immer noch 2,75 Euro/t oder 1,4 % mehr als der Abrechnungskurs der Vorwoche. Analysten begründeten die feste Entwicklung unter anderem mit der jüngsten Quartalsschätzung des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) für die Weizenlagerbestände im eigenen Land, die geringer als von den Marktakteuren erwartet ausgefallen seien. Außerdem habe Trockenheit in Russland und der Ukraine die Aussaat von Winterweizen zur Ernte 2021 beeinträchtigt.

Das Wirtschaftsministerium in Kiew ging zuletzt davon aus, dass das betreffende Anbauareal um 600.000 ha oder 9 % auf 6,1 Mio ha eingeschränkt werden dürfte. Marktexperten zufolge sorgten auch Berichte über Verkäufe von französischem Weizen nach China für Unterstützung.

Derweil seien auch die Exportaussichten für deutsche Ware gut, meinten Händler. Beispielsweise seien zuletzt neue Kunden in Pakistan gewonnen worden, nachdem Weizen aus Russland und den baltischen Staaten teurer geworden sei.

Aktuelle Weizenkurse an der MATIF
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

 Matif-Futures erholen sich

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker