Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

15.08.2006 | 14:22 | Marktbericht 

China soll 2006 rund 103 Mio. t Weizen erzeugen

Peking - China soll in diesem Jahr voraussichtlich 103,1 Mio t Weizen produzieren. Das sei ein Plus von 5,8 % im Vergleich zum Vorjahr, als 97,45 Mio t erzeugt wurden, teilte das nationale Informationszentrum für Getreide und Öl CNGOIC mit.

China Weizenerzeugung
(c) proplanta
Der inländische Weizenverbrauch wird nach Meinung der staatlichen Agraranalysten auf 102,9 Mio von 100,9 Mio t im Vorjahr steigen. Chinas Weizenexporte sollen in diesem Jahr 1,2 Mio t erreichen nach 171.000 t im Vorjahr. Zugleich sinken die Importe voraussichtlich auf 900.000 t von 1,3 Mio t im Jahr 2005. Die Analysten erwarten, dass China in den nächsten Jahren mehr Weizen erzeugen wird als es selbst verbraucht. Der Weizenverbrauch soll sich in den kommenden Jahren leicht verringern.

Die Maisnachfrage soll sich in China laut CNGOIC 2006 um 3,5 % auf 141,5 Mio t erhöhen. Zugleich werde das Land 142 Mio t produzieren nach 139,37 Mio t im Vorjahr. Aufgrund der starken industriellen Nachfrage sei der Maisverbrauch in China auf ein Rekordhoch geklettert. Die Nachfrage der Mais verarbeitenden Unternehmen werde in diesem Jahr auf den Spitzenwert von 30 Mio t steigen, nachdem es im Vorjahr noch 26,3 Mio gewesen waren.

92 Mio t Mais sollen in der Futtermittelproduktion eingesetzt werden nach 89 Mio t im Vorjahr. Die Anbaufläche für Mais wurde um 2,1% auf 26,9 Mio ha ausgeweitet.

Quelle: Dow Jones Newswires August 15, 2006 08:01 ET (12:01 GMT)
Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Matif-Weizen - Future setzt Rallye fort

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Ukraine darf auf Verlängerung des Agrarabkommens hoffen

 Internationaler Weizenmarkt: EU verliert Marktanteile an Russland

 Getreideproduktion: EU-Kommission erwartet mehr Mais und weniger Weizen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig