Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.08.2022 | 12:18 | Getreideproduktion 

Schwarz sieht Fallstricke für Landwirte bei Aussetzung der Stilllegungspflicht

Kiel - Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz sieht bei der Ausnahme von einer verpflichtenden Flächenstilllegung Fallstricke für die Landwirte.

Flächenstilllegung
Bei Anwendung der Ausnahmeregelung sind die Mindeststandards von GLÖZ 7 und GLÖZ 8 weiterhin einzuhalten - Deshalb Konflikt mit der Teilnahme an der Ökoregelung 1a möglich - Rechtssicherer Vorschlag des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur temporären Flächenstilllegung vermutlich bis Mitte August. (c) proplanta
Zwar habe er klar und deutlich Position für die Möglichkeit einer zeitlich befristeten Ausnahme von der Stilllegungspflicht für 4 % der Agrarflächen im Jahr 2023 bezogen; weil aber diesbezüglich mit der EU-Kommission noch einige Fragen im Detail zu klären seien, habe er sich bei der Agrarministerkonferenz (AMK) Ende Juli gegen die Aussetzung ausgesprochen, erklärt Schwarz im Interview mit dem Bauernblatt Schleswig-Holstein.

Wer bestimmte Öko-Regelungen oder Agrarumweltmaßnahmen anwenden wolle, müsse auch bei einer Aussetzung der Stilllegungspflicht die Mindeststandards zum guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand (GLÖZ) 7 und GLÖZ 8 weiterhin einhalten, so der Ressortchef.

Die entsprechende Verordnung der EU-Kommission für das kommende Jahr sehe nämlich vor, dass weiterhin die bisherigen, im Entwurf des GAP-Strategieplans aufgeführten Regelungen zu GLÖZ 7 und GLÖZ 8 zur Anwendung kommen sollen.

Das Festhalten an diesem Baustein könnte daher negative Auswirkungen auf die Inanspruchnahme insbesondere der Öko-Regelungen haben. Einen möglichen Konflikt sieht Schwarz beispielsweise zwischen der Ausnahmeregelung für GLÖZ 8 und der Teilnahme an der Ökoregelung 1a.

Zwar müssten die Landwirte im Jahr 2023 dann im Normalfall nicht 4 % der Ackerfläche stilllegen; wollten sie allerdings freiwillig Brachen anlegen, so müssten sie nach derzeitigem Stand zunächst GLÖZ 8 erfüllen und somit 4 % ihrer Ackerfläche ohne gesonderten Ausgleich brachfallen lassen. Dann würden sie die Prämie aus der Öko-Regelung erst für das fünfte Prozent der Stilllegung erhalten.

Konsequenzen noch unklar



Laut Schwarz ist es aktuell unklar, welche Konsequenzen die temporäre Aussetzung der Stilllegung im Jahr 2023 auf die Teilnahme an der Ökoregelung 1a haben wird, denn für die Umsetzung der Öko-Regelungen sei eine hohe Teilnahme prognostiziert worden. Dies müsse noch durch das Bundeslandwirtschaftsministerium endgültig geprüft werden.

Der Minister geht davon aus, dass der Bund noch in der ersten Augusthälfte den Bundesländern einen rechtssicheren Vorschlag zur temporären Flächenstilllegung machen wird. Dann könne auf Landesebene gehandelt werden. Zugleich stellt der Ressortchef klar, dass die Agrarministerkonferenz insgesamt an einer sachgerechten, praktikablen und schnellen Lösung interessiert sei. Inzwischen versuchten alle Länder in intensiven Gesprächen mit dem Bund, die offenen Fragen zu klären.

Schließlich müsse rechtzeitig die Rückmeldung an die Kommission erfolgen, ob Deutschland die Möglichkeit einer temporären Aussetzung von GLÖZ 7 und GLÖZ 8 nutzen wolle.

Keine Meinungsverschiedenheit



Mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, der noch vor einigen Wochen eine Flächenstilllegung als nicht verantwortbar bezeichnet hatte, gebe es keine Meinungsverschiedenheit in dieser Thematik, unterstreicht Schwarz.

Gemeinsam mit Günther sei er der Auffassung, dass vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und der damit verbundenen Auswirkungen auf die Agrarmärkte jede Tonne Getreide zähle, die man an den Markt bringen könne.

Die Landwirtschaft sei bereit, ihren Beitrag zur Entspannung der Welternährungslage zu leisten. Schwarz verweist darauf, dass sein Ministerium bereits im Vorfeld der Agrarministerkonferenz mit dem Kieler Umweltministerium im Austausch gewesen sei. Beide Ressorts eine das Anliegen, jetzt zunächst die Prüfung des Bundes abzuwarten.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zweite DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

 GAP-Zustimmung: Ändert ein Rechtsgutachten alles?

 Agrarhandel rechnet mit größerer EU-Getreideernte 2024

 Umweltverbände erwarten Signal für GAP-Umbau

 GAP-Vereinfachungen: EU-Agrarminister treiben Kommission vor sich her

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?