Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.04.2009 | 09:29 | Genforschung 

Schavan sagt Genforschern Unterstützung zu

Neustadt/Weinstraße - Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) hat den Forschern in der Pflanzen-Gentechnik ihre Unterstützung zugesagt.

Annette Schavan
Annette Schavan (c) Dt. Bundestag
«Ich muss dafür sorgen, dass sie nicht vergeblich forschen», sagte Schavan am Dienstag beim Besuch einer Forschungseinrichtung im rheinland-pfälzischen Neustadt. Mit den Diskussionen um ein Verbot gentechnisch veränderter Pflanzen sei eine Debatte in Gang gekommen. «Die Debatte wird der Forschung am Ende helfen», zeigte sich Schavan überzeugt.

Öffentlich finanzierte Forschung sei im Bereich der grünen Gentechnik der richtige Weg. «Denn diese Forschung steht der Öffentlichkeit zur Verfügung.» Sie sei das Gegenmittel zur etwa von Landwirten befürchteten Abhängigkeit von Großkonzernen in diesem Bereich. Um Genpflanzen war zuletzt eine heftige Debatte entbrannt, nachdem Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) den Anbau des Genmais MON 810 in Deutschland verboten hatte. Schavan hatte dies kritisiert.

Sie forderte die Forscher bei ihrem Besuch aber auch auf, den Ängsten, die es in der Öffentlichkeit bei Genpflanzen gebe, mit ihrem Wissen und Fakten zu begegnen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 „Ohne GenTechnik“-Siegel - Rekordumsatz zum Jubiläum

 Gentechnikregeln: EU-Staaten ringen weiter um Lockerung

 Heimische Ernte GVO-frei

 Europäisches Parlament für weniger strenge Gentechnikregeln in der EU

 Stark-Watzinger befürwortet Deregulierung bei Genpflanzen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker