Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.12.2006 | 16:24 | Lebensmittelsicherheit 

NRW: Lebensmittelüberwachung darf Gebühren erheben

DORTMUND (Dow Jones)--In Nordrhein-Westfalen werden ab dem kommenden Jahr im Rahmen der Lebensmittelüberwachung Gebühren für bestimmte amtliche Kontrollen fällig, die bislang kostenfrei waren.

Geld
(c) proplanta
 Darauf macht die Stadt Dortmund aufmerksam. Hintergrund dieser Änderung sind die zum 1. Januar 2007 in Kraft tretenden neuen Regelungen der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung NRW. Danach sind etwa Gebühren zu entrichten für Nachkontrollen, wenn zuvor die reguläre Kontrolle Beanstandungen ergeben hat.

Kostenpflichtig ist neuerdings auch, wenn bei einer Routinekontrolle Anordnungen zur Betriebsschließung oder zur Vernichtung von Lebensmitteln getroffen werden. Der Gebührenrahmen bewegt sich je nach Kontrollaufwand zwischen 50 und 10.000 EUR. Planmäßige Kontrollen der Lebensmittelüberwachung, die nicht zu Beanstandungen führen, sind auch weiterhin kostenfrei.DJG/jc/crb/18.12.2006

Dow Jones Newswires
December 18, 2006 10:15 ET (15:15 GMT)
Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Stuttgarter Frühlingsfest: Zahl der Virus-Infektionen nach Besuch im Göckelesmaier steigt sprunghaft

 Stuttgarter Frühlingsfest - Massenhaft Übelkeit, Erbrechen und Durchfall nach Festzeltbesuch im Göckelesmaier

 Agrarimporte: Frankreich will Rückstände von Thiacloprid verbieten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker