Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.05.2010 | 14:30 | Getreide- und Rapsmarkt  

Niedriger Euro zieht Getreidepreise mit nach oben - Trendwende bei Rohölpreisen setzt sich fort - Geglückte Abwehr gegen Angriff auf den Euro?

Stuttgart/Hannover/Paris/Chicago - Schlagzeilen: – Rettungsschirm zeigt Wirkung – Spekulanten werden zurückgedrängt – Niedriger Euro - Hysterie nach Meinung von Analysten überzogen – Schwacher Euro verbessert Exportchancen – Frachten-Index um 18 % gestiegen – Rohöl: Seitwärts oder schwächer? – Welt: Um 4 % höhere Reisernte 2010/11 erwartet - Rekordernten in Asien – Welt: Weizenernten in Kanada, China, Russland und den USA niedriger prognostiziert – Kanada: Beträchtlicher Rückgang der Weizen- und Durumernte – Ukraine: Knapp 50 % des Getreideanbaus zeigen guten Wachstumsstand – Ukraine: Weniger Sommergetreide - 30 % weniger Braugerstenfläche – Ukraine: 28 % geringere Getreidevorräte als im Vorjahr – Ukraine: Ernteprognosen 2010 bei 43 Mio. t Getreide - minus 6,5 % zum Vorjahr – Russland: Ernteprognosen bei 94 Mio. t Getreide - minus 9 % gegenüber dem Vorjahr – Russland: Niedrige Bodenfeuchten begrenzen Ertragserwartungen –  Brasilien: Palmöl in abgeholzten Amazonasgebieten – Argentinien: Sojakomplex bröckelt auf Dollarbasis – Welt und Europa: Trockenheit in Nordwesteuropa – Deutschland: Mai viel zu kalt - Vegetationsrückstand von wenigstens 10 Tagen – Deutschland: Versorgungslücken bei Mühlen ab Juni/Juli? – Deutschland: Braugerstenfläche geht um 14 % zurück – Deutschland: Maisanbaufläche in Deutschland soll stabil bleiben – Preise und Tendenzen in Deutschland

nur für MitgliederWeiterlesen nach kostenfreier Registrierung
  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker