Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.05.2009 | 05:18 | Weidehaltung  

Internationale Weidetagung 2009 - Experten stellen aktuelle Ergebnisse vor

Grub - Ende April 2009 fand an der LfL in Grub die Internationale Weidetagung 2009 statt.

Internationale Weidetagung 2009
Mit der Thematik Weidehaltung und deren Rahmenbedingungen beschäftigen sich eine Reihe von Arbeitsgruppen in Österreich, der Schweiz, Luxemburg und in Deutschland. Auf der Tagung in Grub wurden die Erfahrungen und Ergebnisse ausgetauscht und bewertet. Der Austausch stand unter dem Leitthema "Vollweidehaltung – Umsetzung in der Praxis mit begleitender Beratung". Das Thema Weidehaltung ist vor allem auch in bezug auf eine kostengünstige Produktion in der Diskussion. Da eine Vielzahl von Ergebnissen und Erfahrungen zu diesem Thema vorliegen, stand die erfolgreiche Umsetzung in der Praxis im Vordergrund.
 
Den ersten Vortragstag bildeten Vorträge und Diskussionen, während am zweiten Tag Exkursionen praktische Eindrücke vermittelten. Die wesentlichen Informationen sind im Tagungsband veröffentlicht, der im Internet als LfL-Schriftenreihe 08/2009 unter www.LfL.bayern.de/publikationen heruntergeladen werden kann bzw. als Druckexemplar bestellbar ist.

Aktuell findet die Weide von Milchkühen und Aufzuchtrindern wieder verstärkt Beachtung, obwohl andererseits in stark wachsenden Betrieben mit hoher Milchleistung der Weidegang immer mehr zurückgeht. Dies ist bei erster Betrachtung ein Widerspruch. Tatsächlich zeigt sich jedoch nur, dass je nach Gegebenheiten im Einzelbetrieb unterschiedliche Fütterungsstrategien möglich und sinnvoll sind. Für die Mehrzahl der Milchkuhbetriebe scheidet auf Grund der Knappheit von Weidefläche direkt am Hof Weidegang mit großen Herden als Alternative aus. Andererseits ist für Betriebe mit entsprechender Grünlandfläche die Weide bei Interesse an der Weidehaltung eine überlegenswerte Alternative. Eine gute Vorplanung ist Grundvoraussetzung, um erfolgreich Milch aus Weide zu produzieren.

Die praktischen und wissenschaftlichen Erfahrungen von der energetischen Bewertung des Weideaufwuchses über die Ergänzungsfütterung bis hin zum praktischen Weidemanagement und der begleitenden Beratung wurden auf der Tagung intensiv diskutiert und ausgetauscht. In Bayern arbeiten die Staatliche Beratung und die Fütterungsberatung des Landeskuratoriums für tierische Veredlung (LKV) hier Hand in Hand. Vertieft und veranschaulicht wurde das Vorgehen an Beispielsbetrieben im Rahmen der sich anschließenden Diskussion und der Exkursion am zweiten Tag.

Durchgeführt wurde die Internationale Weidetagung 2009 in Kooperation von Fachhochschule Weihenstephan und Bayerischer Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). An der Fachhochschule läuft ein größeres fächerübergreifendes Projekt zur Weide aus dem Teilbereiche vorgestellt wurden. An der LfL ist das Projekt Vollweide mit Winterkalbung eingebettet in den Arbeitsschwerpunkt "Effiziente und nachhaltige Grünlandbewirtschaftung". Auch hier wird ein Ansatz über die Disziplinen hinweg verfolgt. Der Betrieb als Ganzes steht im Fokus der Betrachtung. (LfL)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister wirbt für mehr Schafhaltung

 Auf in luftige Höhen - Der Bergsommer steht bevor

 Grasfütterung für Kühe nachhaltiger

 Greenpeace fordert Grünfütterung für Milchkühe zu forcieren

 GAP-Vereinfachungspaket: EU-Kommission wird beim Dauergrünlandschutz konkret

  Kommentierte Artikel

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Frankreichs Staatsrat schränkt Vogeljagd weiter ein