Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.05.2011 | 10:00 | EHEC gefährdet Bauern 

Verbraucher lassen Berge von Tomaten links liegen

Nettetal - Aus Angst vor dem gefährlichen Darmkeim EHEC lassen Kunden auch Tomaten in den Läden links liegen.

Tomatenberg
Der Tomatenbauer Manfred Driessen hat sich selbst probeweise im Supermarkt mal neben das Gemüseregal gestellt. «Da gehen die alle dran vorbei», sagt er. Der Landwirt kann verstehen, dass die Verbraucher so drastisch reagieren. Schließlich wird vor dem Verzehr von Tomaten, Gurken und Salat gewarnt. Allerdings seien die Proben, bei denen EHEC nachgewiesen wurde, in Hamburg genommen worden. «Alles wird in einen Topf geschmissen, wir sind hier im Rheinland», hadert der Landwirt und verweist darauf, dass er alle Vorschriften einhält und ständig Proben abgibt.

Seit acht Jahren baut Driessen nur Tomaten an - es ist ein hoch spezialisiertes Geschäft. Sein Gewächshaus ist 12.500 Quadratmeter groß. Überall ragen in langen Reihen die Pflanzen hinauf zum Glasdach. Es gibt immer gleichzeitig reife Tomaten, aber auch grüne, die noch Zeit brauchen. So können der Landwirt, seine Frau und die sieben Angestellten ständig ernten, so können die Kunden stetig beliefert werden. Jetzt allerdings ist die Nachfrage zusammengebrochen, und keiner weiß, wohin mit der Ware. Auch die Kollegen nicht, mit denen Driessen immer wieder telefoniert. «Wir haben Riesenprobleme.»

Der Landwirt rechnet vor: Allein die Energie fürs Treibhaus kostet 6.000 Euro die Woche, dazu kommen Lohnkosten für die Angestellten und Investitionen in ein neues Gewächshaus, das gerade entsteht. Auf der Einnahmeseite dagegen Leere. «Wenn das so weitergeht, dann gehen hier in vier Wochen die Lichter aus», sagt er. «Dann ist Schluss.»

Doch erstmal werden nun die 30 Tonnen geerntet, wenn auch nicht klar ist, wozu. Zwei bis drei Tage können sie noch in Kisten lagern, dann sind die Tomaten unverkäuflich. Aufs Feld kippen? Oder Biogasanlagen? «Nehmen die das?», fragt der Landwirt. Und in ein paar Tagen sind wieder 30 Tonnen Tomaten rund und schön - reif für den Verkauf - oder die Entsorgung. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig