Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.07.2010 | 20:45 | Preisentwicklung  

Leichte Entspannung bei Großhandelspreisen

Wiesbaden - Erstmals seit Oktober 2009 sind die Preise im deutschen Großhandel wieder rückläufig.

Preisentwicklung
Im Vergleich zum Vormonat Mai sanken die Großhandelsverkaufspreise im Juni um 0,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Auch im Jahresvergleich gab es Entspannung: So hatte die Teuerungsrate im Mai mit 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat noch so hoch gelegen wie seit August 2008 nicht mehr. Nun sank sie im Juni auf 5,1 Prozent.

Die Preistreiber sind vor allem Erze, Metalle, Benzin und Diesel. So waren Erze und Metalle im Juni 24,5 Prozent teurer als im Juni des Vorjahres. Bei den Kraftstoffen gab es ein Plus von 11,8 Prozent. Da die Großhandelspreise über den Einzelhandel oft an die Verbraucher weitergegeben werden, lassen sie Rückschlüsse auf die Inflation zu.


Für Landwirte ist die Entwicklung derzeit positiv

Sie mussten im Juni für Getreide, Saatgut und Futtermittel 3,3 Prozent weniger ausgeben als ein Jahr zuvor. Parallel stiegen die Großhandelspreise für Milch- und Milchprodukte, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette um 7,9 Prozent. Obst, Gemüse und Kartoffeln verteuerten sich in der Jahresfrist um 6,7 Prozent. Was von den steigenden Preisen aus dem Großhandel bei den Bauern ankommt, wissen die Statistiker aber nicht. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sammelklage gegen Eon-Fernwärme: Bundesamt öffnet Klageregister

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?