Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.02.2024 | 09:51 | Fleischverzehr 

Bundesbürger greifen zunehmend zu Geflügelfleisch

Berlin - Die Präferenzen der Bundesbürger beim Fleischverzehr haben sich in den vergangenen Jahrzehnten spürbar verschoben.

Geflügelfleisch
Der Verzehr von Schweine- sowie Rind- und Kalbfleisch hat dagegen in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich abgenommen. (c) Max Tactic - fotolia.com
Wie der Verein information.medien.agrar (i.m.a) in seinem aktuellen Jahresüberblick „EinSichten in die Tierhaltung“ feststellt, hat der Verzehr von Geflügelfleisch pro Einwohner in 31 Jahren im Mittel um 10,2 Kilogramm zugenommen. Dagegen verringerte sich der Schweinefleischkonsum um 16,4 Kilogramm.

Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von Rind- und Kalbfleisch ging um mehr als 8 Kilogramm zurück. Darüber hinaus berichtet der i.m.a, dass die Rinderhaltung in Deutschland seit dem Jahr 1900 von 18,9 Millionen auf 10,5 Millionen Tiere abgenommen hat. Dagegen erhöhte sich die Zahl der Tiere in der Schweinehaltung bis 2006 auf 28 Millionen. Erst seitdem hat der Bestand abgenommen und lag 2023 bei 20,9 Millionen Schweinen.

Hingegen hat sich die deutsche Geflügelhaltung mit 173,1 Millionen Tieren seit 2016 auf einem konstanten Niveau eingependelt. Bei Schweinefleisch betrug der Selbstversorgungsgrad laut i.m.a zuletzt 132%, während es bei Rindfleisch nur noch 98% waren und bei Geflügelfleisch 108%.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geflügelfleischerzeugung in Deutschland gestiegen

 Nachfrage nach Fleischersatz kurbelt Produktion an

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Fleischverzehr auf neuem Tiefstand

 Bayern schätzen regionale Lebensmittel

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker