Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.05.2024 | 11:59

Geflügelfleischerzeugung in Deutschland gestiegen

Bonn - Die Produktion von Geflügelfleisch in Deutschland ist im ersten Quartal 2024 gestiegen.

Geflügelfleischerzeugung 2024
Von Januar bis März 2024 hat die deutsche Geflügelfleischerzeugung im Vorjahresvergleich zugenommen. (c) proplanta
Wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervorgeht, wurden in den meldepflichtigen Schlachtbetrieben 169,2 Mio. Stück Geflügel verarbeitet; das waren 181.700 oder 0,1 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Stärker legte die Erzeugung von Geflügelfleisch zu, nämlich um 2,2 % auf 386.340 Tonnen. Grund war, dass die Tiere in der Regel schwerer zur Schlachtung geliefert wurden. Das im Vorjahresvergleich wieder günstigere Futter führte offenbar - wie auch bei Schweinen und Rindern - zu höheren Schlachtgewichten. Eine Rolle spielte zudem, dass spürbar mehr schwere Truthühner an die Schlachtbänder gelangten.

Wachstum bei Puten

Der Anstieg der Geflügelfleischerzeugung insgesamt basierte im ersten Jahresviertel 2024 zum großen Teil auf dem größeren Putenaufkommen. Den Statistikern zufolge nahmen die Schlachtungen gegenüber dem ersten Quartal 2023 um 3,5 % auf knapp 7,63 Mio. Truthühner zu. Die Erzeugung von Putenfleisch wuchs durch die höheren Schlachtgewichte sogar um 7,0 % auf 105.425 Tonnen. Bei der bedeutendsten Geflügelart, den Masthähnchen, stieg das Schlachtaufkommen mit 0,6 % auf 152,9 Mio. Stück moderater an; die dazugehörige Fleischproduktion erhöhte sich um 0,9 % auf 276.730 Tonnen.

Bei Suppenhühnern war hingegen im Vorjahresvergleich ein Rückgang bei den angelieferten Tieren von 13,5 % zu verzeichnen. Die entsprechende Fleischerzeugung ging um 9,5% auf rund 7.950 Tonnen zurück. Auch bei den weniger bedeutenden Gänsen, Enten und Sträußen war die Produktion im bisherigen Jahresverlauf rückläufig.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fleischverzehr auf neuem Tiefstand

 Niedrigste Fleischproduktion in EU seit der Jahrtausendwende

 Brasilien: Digitales Zertifikat erleichtert Geflügelfleischexport in EU

 Geflügelfleischmarkt dürfte wieder stärker zulegen

 Fleischerzeugung in Deutschland weiter auf Talfahrt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig