Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.08.2020 | 14:12 | Erneuerbare Energien 

Windkraftanlagen-Betreiber Encavis sieht sich auf Kurs

Hamburg - Der Betreiber von Solarparks und Windkraftanlagen Encavis sieht sich nach dem ersten Halbjahr auf Kurs zu den 2020er-Zielen.

Encavis Windkraftanlagen
Encavis zieht nach dem ersten Halbjahr 2020 positive Bilanz. (c) proplanta
Der Konzern bestätigte seine Prognose, das erste Halbjahr habe sich «insgesamt positiv» entwickelt, teilte das Management am Mittwoch in Hamburg mit. Allerdings belasten mehrere negative Effekte das Ergebnis in den ersten sechs Monaten.

Im ersten Halbjahr steigerte Encavis den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vor allem wegen des Kaufs mehrerer Windparks in Dänemark um 7,5 Prozent auf 154,8 Millionen Euro. Allerdings war dieses Jahr das Wetter weniger günstig als 2019. Auch daher sank das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im ersten Halbjahr um rund ein Prozent auf 119,6 Millionen Euro. Zudem hatte das Unternehmen vor einem Jahr noch vom Verkauf von Anteilen an einem Windparkportfolio profitiert.

Auf Jahressicht sollen sowohl Erlös als auch das operative Ergebnis steigen: So soll der Umsatz im laufenden Jahr auf Basis des Portfolios von Ende März sowie unter normalen Wetterbedingungen auf mehr als 280 Millionen Euro klettern. 2019 hatte das Unternehmen knapp 274 Millionen Euro umgesetzt, dabei aber auch zum Teil von sehr viel Sonne und Wind profitiert. Bereinigt um diesen Effekt hätte der Umsatz 263 Millionen Euro betragen.

Beim Ebitda werde 2020 ein Wert von mehr als 220 Millionen Euro erwartet. Im vergangenen Jahr hatte der operative Gewinn knapp 218 Millionen Euro betragen. Das auf die Aktionäre entfallende Konzernergebnis betrug in den ersten sechs Monaten 13,9 Millionen Euro und damit fast 16 Prozent weniger als im Vorjahr.
dpa/lno
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wärmepumpen vor allem bei Neubauten gefragt

 Encavis-Übernahme durch US-Investor auf Zielgerade

 Umfrage unter Haushalten: Energiewende stärkt Europas Wirtschaft

 Stromnetzausbau: Lieber Freileitungen statt Erdkabel?

 Halbe Million Balkonkraftwerke am Netz

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?