Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.12.2022 | 12:02 | Landmaschinenhersteller  

Vorwürfe zu EU-Sanktionen: Claas stoppt Lieferungen nach Russland

Berlin - Der Landmaschinenhersteller Claas hat Vorwürfe der Umgehung von EU-Sanktionen gegen Russland zurückgewiesen und will eine Prüfung einleiten.

Claas
(c) proplanta
«Wir weisen die erhobenen Vorwürfe zu angeblichen Verstößen gegen die Sanktionen strikt zurück», teilte ein Unternehmenssprecher am Donnerstag mit. Man habe die Vorwürfe aber zum Anlass genommen, «die betroffenen Lieferungen nach Russland vorerst zu stoppen und die entsprechenden Vorgänge einer Compliance-Prüfung zu unterziehen». Zuvor hatte das «Westfalen-Blatt» über diesen Schritt des Unternehmens berichtet.

Die Wochenzeitung «Die Zeit» hatte im Vorfeld berichtet, dass Claas womöglich gegen Russland-Sanktionen verstoße. «Die aktuelle Berichterstattung ist uns bekannt und wir nehmen sie sehr ernst», sagte der Sprecher des Unternehmens mit Sitz im nordrhein-westfälischen Harsewinkel. «Wir verurteilen den russischen Krieg gegen die Ukraine und können Ihnen versichern, dass Claas bei all seinen Tätigkeiten stets gesetzes- und sanktionskonform handelt.»

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle habe klargestellt, «dass Mähdrescher und Bausätze für Mähdrescher von den EU-Embargos ausgenommen sind», so der Sprecher weiter. Die erforderlichen Genehmigungen der zuständigen Stellen lägen vor. «Selbstverständlich handeln wir dabei weiterhin im Einklang mit allen geltenden Gesetzen und Sanktionen.» Er verwies zudem auf die Bedeutung Russlands für die Welternährung.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Russland und Belarus - EU verhängt Strafzölle auf Getreide ab 1. Juli

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 Deere & Company beklagt Einbußen im zweiten Quartal 2024

 Ukrainischer Weizen als Kriegsbeute

 Russland verbietet vorerst Zuckerexporte

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?