Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.09.2021 | 00:02 | Energiekonzern 

Vattenfall eröffnet neuen Offshore-Windpark in der Ostsee

Kopenhagen - Der Energiekonzern Vattenfall hat am Montag in der Ostsee einen großen Offshore-Windpark eröffnet. Die 72 Windkraftanlagen sollen den Strombedarf von 600.000 dänischen Haushalten decken, teilte Vattenfall mit.

Offshore-Windpark
(c) halberg - fotolia.com
Mit der Anlage werde die dänische Produktion von Strom aus Windenergie um 16 Prozent gesteigert. Das Feld mit dem Namen Kriegers Flak erstrecke sich über eine Fläche von 132 Quadratkilometern und befinde sich 15 bis 40 Kilometer vor der Ostküste Seelands.

«Mit der heutigen Eröffnung des Windparks kommen wir unserem Ziel, innerhalb einer Generation ein fossilfreies Leben zu ermöglichen, einen großen Schritt näher», sagte Vattenfall-Chefin Anna Borg laut einer Mitteilung. Kriegers Flak hat eine installierte Leistung von 604 Megawatt (MW).

Neben Kriegers Flak betreibt der schwedische Staatskonzern Vattenfall in Skandinavien die Windparks Horns Rev 1 und Horns Rev 3 in der Nordsee. Das Projekt Vesterhav Syd & Nord im Kleinen Belt südlich von Fünen soll bis Ende 2023 betriebsbereit sein. Der Offshore Windpark DanTysk, westlich der Insel Sylt, erzeugt 288 Megawatt regenerativen Strom für bis zu 400.000 Haushalte.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Umfrage unter Haushalten: Energiewende stärkt Europas Wirtschaft

 Ausbau erneuerbarer Energien in der EU kommt voran

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?