Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.05.2014 | 06:40 | Wirtschaftsstandort Deutschland 

SMA Solar übt scharfe Kritik an Energiepolitik

Niestetal - Der Solartechnik-Hersteller SMA Solar hat harsche Kritik an der Energiepolitik in Deutschland geäußert.

Energiepolitik Deutschland
(c) proplanta
«Ich glaube, es gibt keine Industrie in Deutschland oder sonstwo auf der Welt, die mit so schnell veränderten Rahmenbedingungen umgehen muss», sagte der Vorstandsvorsitzende Pierre-Pascal Urbon in einem Interview der «Welt am Sonntag».

Er vermisse bei Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) die «langfristige Vision, wie unsere Energieversorgung in zehn Jahren aussehen soll».

Der Chef des TecDax-Unternehmens verwies auf die Bedeutung des Wirtschaftsstandorts: «Von Deutschland geht eine große Signalwirkung aus. Wenn wir hier die Rolle rückwärts machen, schaden wir dem Land und verlieren Glaubwürdigkeit.»

Gleichzeitig hält Urbon an der Produktion hierzulande fest: «Unabhängig von der politischen Debatte ist Deutschland für uns sehr wichtig und bleibt unser Hauptstandort.» SMA ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei Photovoltaik- Wechselrichtern. Diese wandeln Gleichstrom in Wechselstrom und sind eine zentrale Komponente einer Solaranlage. Die SMA-Gruppe beschäftigt weltweit mehr als 5.000 Mitarbeiter. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Konjunktur überschattet Arbeitsmarkt - Lichtblicke in Sicht?

 Energieverbrauch in Deutschland sinkt um 4,6 Prozent

 Ausbau erneuerbarer Energien in der EU kommt voran

 EU verabschiedet sich aus umstrittenem Energieabkommen

 Weitere Förderrunde für Heizungstausch

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?