Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.08.2019 | 13:40 | Solar- und Windparkbetreiber 

Encavis freut sich über viel Wind und Sonne - Prognose erneut erhöht

Hamburg - Der Solar- und Windparkbetreiber Encavis hat dank des starken Sonnenscheins und Winds im bisherigen Jahresverlauf erneut die Prognosen für 2019 erhöht.

Windpark
(c) proplanta
Beim Umsatz rechnet das Unternehmen jetzt mit einem Anstieg auf mehr als 270 (2018: 249) Millionen Euro.

Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll auf mindestens 218 Millionen Euro klettern, wie das Unternehmen am Mittwoch in Hamburg mitteilte. Das wäre ein Plus von knapp 17 Prozent. Encavis hatte bereits im Mai die Prognose erhöht.

Die erneute Zielanhebung könnte der im SDax notierten Aktie weiteren Auftrieb geben - das Papier gehört im bisherigen Jahresverlauf mit einem Plus von 44 Prozent ohnehin zu den stärksten deutschen Nebenwerten.

Am Dienstag war das Papier im Xetra-Handel auf 7,91 Euro gestiegen und damit auf den höchsten Stand seit dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen Capital Stage und Chorus Clean Energy im Jahr 2017. Nach der jüngsten Rally ist das Unternehmen an der Börse derzeit etwas mehr als eine Milliarde Euro wert.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Encavis-Übernahme durch US-Investor auf Zielgerade

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 EnBW startet mit Bau von XXL-Windpark in Nordsee

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Neues riesiges Solarprojekt in Mittelsachsen geplant

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?