Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.09.2012 | 14:27 | Geschäftsbericht 

CropEnergies hebt Ergebnisprognose an

Mannheim - Die CropEnergies AG, Mannheim, konnte im 1. Halbjahr 2012/13 den Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahr um 16 Prozent auf 320 (Vorjahr: 275) Millionen Euro steigern.

CropEnergies
(c) CropEnergies
Das operative Konzernergebnis erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 28 Prozent auf 37 (Vorjahr: 29) Millionen Euro. Damit erzielte CropEnergies das beste Halbjahresergebnis der Unternehmensgeschichte. Die operative Marge verbesserte sich auf 11,6 (Vorjahr: 10,5) %.

Maßgeblich für die erfreuliche Ertragslage ist das integrierte Produktionskonzept. Das Bioethanol von CropEnergies spart große Mengen an Treibhausgasen ein und gleichzeitig wird der Lebensmittelsektor mit pflanzlichen Proteinen versorgt. Mit jeder Tonne Bioethanol für den Kraftstoffsektor erzeugt CropEnergies eine Tonne Lebens- und Futtermittel. Der Umsatzbeitrag dieser sowie weiterer hochwertiger Produkte lag im 1. Halbjahr 2012/13 bei rund 100 Millionen Euro.

CropEnergies leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Mobilität. Dazu gehört die verantwortungsvolle Nutzung von Agrarrohstoffen, darunter auch Industriezucker, der nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt ist. CropEnergies geht davon aus, dass die EU-Kommission diese Vorteile bei der Präzisierung ihrer Pläne zur Nutzung von Biokraftstoffen berücksichtigen wird.

Für das gesamte Geschäftsjahr 2012/13 rechnet CropEnergies aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung mit einem Anstieg des Umsatzes auf 610 bis 630 (Vorjahr: 572) Millionen Euro. Das operative Ergebnis soll sich überproportional auf 62 bis 68 (Vorjahr: 53) Millionen Euro verbessern. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?