Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.08.2010 | 11:20 | Flutkatastrophe  

Ban von Ausmaß der Flutkatastrophe geschockt

Islamabad - UN-Generalsekretär Ban Ki Moon hat sich vom Ausmaß der Hochwasserkatastrophe in Pakistan geschockt gezeigt.

Hochwasser
(c) proplanta
Er habe schon viele Naturkatastrophen in der ganzen Welt gesehen, «aber nichts ist wie das hier», sagte der UN-Chef am Sonntag in Islamabad nach einem Besuch des Katastrophengebiets. Er rief die internationale Gemeinschaft zu verstärkter Hilfe auf. Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy forderte die Bildung einer EU-Eingreiftruppe für solche Notfälle. «Nach Haiti und den Bränden in Russland müssen wir die Konsequenzen ziehen», schrieb er an EU-Kommissionspräsident Manuel Barroso.

Der UN-Generalsekretär sprach von möglicherweise 20 Millionen Menschen, die «direkt oder indirekt vom Hochwasser betroffen sind». «Tausende Dörfer und Ortschaften wurden einfach weggespült - Straßen, Brücken, Häuser, Ernten. Millionen Existenzgrundlagen sind verloren gegangen», sagte Ban. Den Flutwellen müsse deshalb «mit einer globalen Welle der Unterstützung begegnet werden».

Ban kündigte eine weitere Aufstockung der Mittel aus dem UN-Nothilfefonds um 10 Millionen auf 27 Millionen Dollar an. Nach Ansicht Sarkozys muss die Europäische Union «eine echte EU-Eingreiftruppe für solche Krisenfälle aufbauen, die auf den nationalen Mitteln der Mitglieder beruht». Frankreich werde in Kürze konkrete Vorschläge dazu machen, kündigte Sarkozy an.

Pakistan sagte er logistische Unterstützung durch Schiffe und Flugzeuge zu, um Hilfsgüter in die betroffenen Gebiete zu schaffen. «In dieser außergewöhnlichen Situation muss die Europäische Union sich komplett engagieren.» Der UN-Generalsekretär verschaffte sich am Sonntag per Hubschrauber aus der Luft ein Bild vom Ausmaß der Katastrophe in den überfluteten Gebieten entlang des Flusses Indus. In der Nähe der Millionenstadt Multan in der Provinz Punjab besuchte er ein Flüchtlingslager, wo er mit den Flutopfern über deren Notlage sprach.

«Die Katastrophe ist noch längst nicht vorüber», sagte Ban. UN-Organisationen würden sechs Millionen Menschen mit Trinkwasser und Lebensmitteln versorgen. 14 Millionen Menschen sollten medizinisch versorgt werden. «Wir brauchen jedoch mehr Hilfe der Staatengemeinschaft», forderte Ban.

«Das Ausmaß der Katastrophe übersteigt unsere Vorstellungskraft», sagte auch der pakistanische Präsident Asif Ali Zardari bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Ban in Islamabad. Er bat seine Landsleute zugleich um Geduld. Der Wiederaufbau sei mühsam und viele Betroffene blieben vorerst auf Unterstützung angewiesen. «Die Hilfe wird noch mindestens zwei Jahr andauern müssen», erklärte Zardari.

Nach Angaben der pakistanischen Katastrophenschutzbehörde (NDMA) kamen bislang über 1.400 Menschen durch die Fluten ums Leben. 2.022 weitere wurden verletzt. Mehr als 891.000 Häuser seien von den Wassermassen zerstört worden. Die meisten Todesopfer gab es bislang in der nordwestlichen Provinz Khyber Pakhtunkhwa. Dort starben auch fünf Kinder an Unterernährung.

Wie der Sender Dawn TV am Sonntag unter Berufung auf Regionalpolitiker berichtete, sind die Todesfälle im Gebirgsdistrikt Kohistan eine Folge der schlechten Versorgungslage. Zerstörte Straßen machten es Hilfskonvois unmöglich, zu den Betroffenen vordringen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ermittlungsakte zur Flutkatastrophe an der Ahr geschlossen

 Ermittlungen zur Ahrflut eingestellt

 Versicherer kalkulieren Risiko von Sturzfluten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker