Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.08.2022 | 04:41 | Tierseuche 

Rheinland-Pfalz will frei von Blauzungenkrankheit werden

Mainz - Die einzigen noch von der Blauzungenkrankheit (BTV) betroffenen Regionen mit Auflagen in Deutschland liegen im Saarland und Rheinland-Pfalz.

Tierseuche
(c) proplanta
Wie das Umweltministerium in Mainz am Freitag (26.8.) mitteilte, strebt das Bundesland jetzt an, wieder frei von dieser Krankheit zu werden und setzt dabei auf Impfungen von Rindern, Schafen und Ziegen.

Der letzte Nachweis der BTV erfolgte im Februar 2021 bei einem Rind, so dass nach EU-Recht frühestens im Sommer 2023 der Status „frei von Blauzunge“ wiedererlangt und die Aufhebung von Handelsrestriktionen erfolgen kann. „Die Impfung stellt das effektivste Mittel zum Schutz der Tiere und zur Bekämpfung der Tierseuche dar“, erklärte der Staatssekretär im Umweltressort, Erwin Manz.

Daher würden nun ab dem 30. August in einem Gürtel entlang der nicht BTV-freien Nachbarmitgliedstaaten Frankreich, Luxemburg und Belgien die Zuschüsse für Impfkosten vom Land und der Tierseuchenkasse deutlich angehoben. In Gebieten mit einem gesteigerten BTV-Eintragsrisiko wird die Impfstoffkosten-Beihilfe für Rinder auf 3,00 Euro und für kleine Wiederkäuer - also Schafe und Ziegen - auf 2,50 Euro pro Impfung erhöht.

Im restlichen Landesgebiet bleibt es bei der bisherigen Beihilfe für Rinder in Höhe von 1,50 Euro beziehungsweise 1,00 Euro für Schafe und Ziegen. Der Vorsitzende der Tierseuchenkasse, Uwe Bißbort, rief die Tierhalter auf, ihre Bestände mit einer Impfung zu schützen und so die Aufhebung der Restriktionszone 2023 zu ermöglichen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz nachgewiesen

 BSE in Schottland aufgetreten

 Agrarminister wirbt für mehr Schafhaltung

 Ministerium bittet Betriebe um Wachsamkeit wegen Blauzungenkrankheit

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig