Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.05.2024 | 01:12 | Rinderwahnsinn 

BSE in Schottland aufgetreten

Edinburgh - In Schottland hat die Regionalregierung einen Fall der Tierseuche Rinderwahnsinn (BSE) bestätigt.

BSE?
(c) proplanta
«Ich versichere Landwirten und der Öffentlichkeit, dass das Risiko bei diesem isolierten Fall minimal ist», sagte die Chef-Tierärztin des britischen Landesteils, Sheila Voas, am Freitag. Die Regionalregierung teilte mit, dass vorsorglich Bewegungseinschränkungen für bestimmte Tiere verhängt worden seien.

Der Fall auf einem Bauernhof in der südwestschottischen Grafschaft Ayrshire sei aufgrund routinemäßiger Überwachung und strenger Kontrollmaßnahmen festgestellt worden. Das betroffene Tier sei nicht in die menschliche Nahrungskette gelangt. Es bestehe kein Risiko für Menschen, betonten die Behörden. In Großbritannien war zuletzt 2021 ein Fall von BSE auf einer Farm im südwestenglischen Somerset festgestellt worden. Im März 2023 wurde die atypische Variante bei einer Kuh in Cornwall diagnostiziert.

BSE ist die Abkürzung für Bovine spongiforme Enzephalopathie. Bei der Krankheit bildet sich die Gehirnsubstanz der Rinder zurück. Bei der klassischen BSE stecken Tiere sich durch die Verfütterung von Prionen-haltigem Tiermehl an. Der Verzehr von mit BSE verseuchtem Fleisch kann beim Menschen die tödlich verlaufende Creutzfeldt-Jakob-Krankheit auslösen.

Ende der 1980er Jahre war BSE vor allem in Großbritannien aufgetreten. Dort gab es - zurückgehend auf die Verfütterung verseuchten Tiermehls - mehr als 180.000 Fälle. In Deutschland wurde erstmals 2000 ein Rind mit BSE diagnostiziert, es folgten mehrere Hundert Fälle.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 Blauzungenkrankheit in Rheinland-Pfalz nachgewiesen

 Ministerium bittet Betriebe um Wachsamkeit wegen Blauzungenkrankheit

 Afrikanische Schweinepest auf kleineres Gebiet zurückgedrängt

 Tierseuchenübung - Veterinäramt simuliert Ausbruch der Vogelgrippe

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?