Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

17.05.2023 | 12:51 | Apfelblüte 2023 

Spät und reich: Apfelblüte in MV macht Hoffnung auf gute Ernte

Schwerin - Die Apfelbäume blühen dieses Jahr später als in den vergangenen Jahren - was nach Worten von Mecklenburg-Vorpommerns Obstbauberater Rolf Hornig von Vorteil ist.

Apfelblüte 2023 Mecklenburg-Vorpommern
Apfelbäume wachsen auf mehr als 1.500 Hektar Plantagen in MV. Wie wird die Ernte dieses Jahr ausfallen? Die Blütezeit macht Experten Mut. (c) proplanta
«Wir haben ideale Blühbedingungen und eine reichblühende Apfellandschaft gesehen», sagte Hornig der Deutschen Presse-Agentur. In den letzten Jahren habe die Blüte bedingt durch den Klimawandel sehr zeitig schon um den 26./27. April begonnen. Eine zeitige Blüte berge immer die Gefahr von Nachtfrösten.

«Dieses Jahr begann die Blüte zehn bis zwölf Tage später.» Das Wetter sei dann sonnig und relativ warm gewesen - gute Voraussetzungen für den Flug der Honigbienen und Wildinsekten, die wichtig für die Bestäubung seien. MV sei auch gut durch die Eisheiligen gekommen. Dass die gute Blüte zu einer reichen Ernte im Herbst führt, hofft Hornig. Sicher sei das aber nicht, sagte er. «Das ist ein Blick in die Glaskugel.»

Im Juni würden die Bäume noch einmal Fruchtansatz abwerfen, das sei ein normaler Vorgang. Erst danach wisse man, wie die Ernte werde. Regen sei natürlich auch wichtig, und den könne man nicht vorhersehen. Momentan sei es im Nordosten schon wieder relativ trocken, während in anderen Teilen Deutschlands die Obstbauern über zu viel Regen klagten.

In Mecklenburg-Vorpommern werden auf rund 1.550 Hektar Äpfel angebaut. Damit ist der Apfel das wichtigste Baumobst für die Landwirtschaft im Nordosten. Sauerkirschen folgen mit großem Abstand auf Platz zwei mit rund 60 Hektar Anbaufläche.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frühe Apfelblüte könnte Ernte schmälern

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Apfel-Gespinstmotte nervt Hobbygärtner

 Nachtfrost kritisch für Obstblüte

 Hamburg fährt Apfelernte von mehr als 60.000 Tonnen ein

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?