Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

23.04.2022 | 09:54 | Aktueller Rat Pflanzenbau 

Mais auf keinen Fall zu früh säen!

Karlsruhe - T. Kielmann, renommierter Pflanzschutzfachmann am Landwirtschaftsamt in Göppingen rät: „Säen Sie nicht zu früh und weist mit dieser Empfehlung auch noch mal ausdrücklich darauf hin, dass mit Mesurol gebeiztes Saatgut nicht mehr ausgesät werden darf.“

Maisaussaat 2022
Bild vergrößern
Maisaussaat nicht zu früh durchführen. (c) LTZ Augustenberg
Bei einer Beizung mit Korit 420 FS darf die Aussaat nur dann mit einem pneumatischen Gerät, welches mit Unterdruck arbeitet, erfolgen, wenn dieses in der "Liste der abdriftmindernden Sägeräte" des Julius-Kühn-Instituts aufgeführt ist (einzusehen unter Julius-Kühn-Institut).

Aufgrund der fehlenden Beizen gegen Drahtwurm (Ausnahme Force, schlechter Wirkungsgrad) und der eingeschränkten Wirkung vorhandener Beizen (z.B. Korit) gegen Vogelfraß kommt der zügigen Jugendentwicklung des Maises eine große Bedeutung zu. In unserem Drahtwurm-Versuch war die „Spätsaat-Variante“ die einzige Variante, die nicht nachgesät werden musste.

Je schneller der Mais das 4-Blattstadium erreicht, desto geringer fallen in der Regel die Schäden bzw. Verluste aus. Am wichtigsten ist dabei die Saat in einen warmen Boden (höher als 10°C), um einen möglichst zügigen Auflauf zu bekommen.

(Informationen des Landkreis Göppingen vom 21.04.2022)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weidelgras und Ackerfuchsschwanz rechtzeitig bekämpfen

 Ungünstige Witterungsfaktoren zur Unkrautbekämpfung in Mais

 Was tun gegen Pilzkrankheiten im Gemüsebau?

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?