Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

07.03.2023 | 17:59 | Pflanzenschutzmittel 

EuGH-Urteil nimmt Wirkstoffe ohne Zulassung aus dem Spiel

Brüssel - Ausnahmegenehmigungen für die Freilandanwendung von Pflanzenschutzwirkstoffen ohne Zulassungen dürften in der Europäischen Union erstmal der Vergangenheit angehören.

Pflanzenschutzwirkstoff ohne Zulassung
(c) proplanta
Das folgt nach vorläufiger Einschätzung der EU-Kommission aus dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu den Notfallzulassungen für Neonikotinoide zur Behandlung von Zuckerrübensaatgut, das im Januar im Rahmen eines Vorabentscheidungsersuchens gefällt worden war.

Wie die stellvertretende Generaldirektorin der Generaldirektion Gesundheit (DG SANTE), Claire Bury, gestern im Umweltausschuss des Europaparlaments erläuterte, geht die Brüsseler Behörde davon aus, dass die Entscheidung auch die Behandlung von anderem Saatgut sowie andere Anwendungen wie etwa das Spritzen betrifft. Ebenfalls eingeschlossen sein dürften laut Bury Wirkstoffe, die einem Verbot analog den Neonikotinoiden Clothianidin, Imidacloprid und Thiamethoxam unterliegen.

Die Mitgliedstaaten stehen der Kommissionsbeamtin zufolge jetzt in der Pflicht, in der Bearbeitung befindliche oder bereits erlassene Notfallzulassungen zu überprüfen und gegebenenfalls auf Basis des nationalen Rechts zu widerrufen. Das Urteil des EuGH sei bindend und habe unmittelbare Auswirkungen, erklärte Bury. Die Kommission werde den Austausch mit den Mitgliedstaaten und die Überwachung von Notfallzulassungen fortsetzen. Zudem sei die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) beauftragt worden, spezifische Vorgaben für Ausnahmegenehmigungen zu entwickeln, um eine einheitlichere Anwendung und mehr Kohärenz sicherzustellen.
AgE/pk
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Warnung vor weiteren Verboten bei Pflanzenschutzmittelzulassungen

 Umsatz mit Pflanzenschutzmitteln in Deutschland gesunken

 Pflanzenschutz-Zulassung: EuGH stärkt nationale Souveränität

 Pflanzenschutz: Weniger Chemie durch mehr Züchtung

 Gemeinsame Lösungen für Pflanzenschutzmittelreduktion gefordert

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker