Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

04.12.2022 | 10:14 | Düngeregeln 

BBV fordert Nachbesserungen an der Düngeverordnung

München - Nachbesserungen sowie Übergangs- und Härtefallregelungen bei den Gebietskulissen der nitratbelasteten und eutrophierten Gebiete in der neuen Düngeverordnung hat der Bayerische Bauernverband (BBV) angemahnt.

Düngeregeln
(c) proplanta
Seit Donnerstag (1.12.) ist die überarbeitete Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) in Kraft. Nach den Worten von BBV-Umweltpräsident Stefan Köhler bestätigen die vollzogenen Änderungen der AVDüV, dass die Kritik der Landwirte zur bisherigen Gebietsabgrenzung gerechtfertigt war.

Aus seiner Sicht gibt es in den nun geltenden bundesweiten Vorgaben sowie in der bayerischen Umsetzung weiterhin zahlreiche Defizite. Zwingend notwendig sind für den BBV jetzt ein praxistauglicher Vollzug, Härtefallregelungen und einzelbetriebliche Ausnahmen. Zudem brauche es schnellstmögliche Transparenz und Informationen für die betroffenen Landwirte.

Der Landesbauernverband wies darauf hin, dass Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder hierzu bereits Lösungen im Sinne der Betriebe angekündigt habe. Gemeinsam mit der Landesregierung setzt der Berufsstand laut BBV darauf, zügig Härtefall- sowie Übergangsregelungen für einen praxistauglichen Vollzug auf den Weg zu bringen. Darüber hinaus seien umgehend ausreichend Messstellen für die nächste Überprüfung der Gebietskulisse im Jahr 2025 zu schaffen.

Hier brauche es ebenfalls frühzeitige Transparenz gegenüber den Landwirten. Der BBV erinnerte daran, dass sich die EU-Kommission und die Bundesregierung darauf verständigt hätten, die Ausweisung der Roten Gebiete ausschließlich an Grundwassermesswerten festzumachen und nicht mehr am Einfluss der aktuellen Landbewirtschaftung auf die Grundwasserqualität. Dafür reichten die derzeit vorhandenen Messstellen im Freistaat jedoch nicht aus. Söder habe hier wiederholt einen schnellen Ausbau des Messnetzes in Bayern zugesagt.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Düngemittelnachfrage weiter schwach

 Düngegesetz: Verursachergerechte Regeln als Ziel

 Einigung über neues Düngegesetz

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Starker Jahresauftakt von K+S

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?