Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

03.04.2023 | 11:20 | Aktueller Rat Pflanzenschutz 

Ackerfuchsschwanz und die restliche Verunkrautung in Getreide

Karlsruhe - Im Hohenlohekreis bleiben besonders der hartnäckige Ackerfuchsschwanz und die restliche Verunkrautung im Visier der amtlichen Pflanzenschutzberatungsexperten um B. Weger vom Amt in Kupferzell.

Ackerfuchsschwanz
(c) proplanta
Ackerfuchsschwanz:
Die Herbizidmaßnahmen im Frühjahr scheinen vielerorts gut zu wirken. Der Ackerfuchsschwanz auf dem Bild wurde am Dienstag letzte Woche mit Atlantis Flex 320 g/ha behandelt.  Man sieht eine deutliche Wirkung. Vermutlich verstärken die kräftigen Niederschläge die Bodenwirkung zusätzlich.

Praxistipp: Ist der Fuchsschwanz aber bei einer vergleichbaren Anwendung zu einem ähnlichen Termin heute noch grün und vital, wird ziemlich sicher keine Wirkung mehr einsetzen.

Herbizide in Getreide:
In der Regel haben die Herbstbehandlungen sehr gut gewirkt. Bei einzelnen Problemfällen kann wie folgt reagiert werden:
  • bei zahlreichem Ehrenpreis wirkt 50 g/ha Artus am sichersten
  • bei Storchschnabel 1,0 Liter/ha Zypar oder auch 1,0 Liter/ha Omnera LQM
  • bei Kornblume 0,2 Liter/ha Primus Perfekt
  • bei allgemeiner Verunkrautung (z.B. auf ehemaligen Stilllegungsflächen) ist der spätere Einsatz von 1,5 Liter/ha Ariane C möglich
Praxistipp: Die o.a. Empfehlungen sollen Lösungsmöglichkeiten aufzeigen die in die Region passen. Selbstverständlich gibt es auch noch weitere Möglichkeiten.

(Informationen des Hohenlohekreis vom 31.03.2023)
LTZ Augustenberg
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Was tun gegen Pilzkrankheiten im Gemüsebau?

 Gemüsebau - Tierische Schädlingspopulationen breiten sich aus

 Sommergerste: Abschlussbehandlung steht an

 Fusarium-Behandlung in Winterweizen: Ja oder Nein?

 Erste Trichogramma-Ausbringung in Mais im bivoltinen Gebiet!

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker