Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.12.2019 | 06:47 | Sojaschrotmarkt 

Sojapreise tendieren fester

Schwäbisch Gmünd - Die Novemberzahlen des USDA weisen für die Saison 2018/19 mit einer Produktion von 358,2 Mio. t die bislang größte Sojabohnenernte aller Zeit aus.

Sojamarkt
(c) sima - fotolia.com
Bei einem Verbrauch von 344,2 Mio. t ergab sich ein Überschuss von 14 Mio. t. Entsprechend wuchs der Endbestand zum 30.06.2019 auf 109,7 Mio. t an. Für das aktuelle Vermarktungsjahr 2019/20 ging das USDA zunächst davon aus, dass eine ausgeglichene Sojabilanz folgen könnte.

Diese Einschätzung wurde aber bereits mit der Julischätzung revidiert. Es erfolgte eine Abwärtskorrektur der Ernteerwartungen in den USA, ausgelöst durch eine deutliche Einschränkung der Anbauflächen um knapp 2 Mio. ha auf 32 Mio. ha.

Die somit entstandene negative Sojabilanz mit einem Defizit von gut 14 Mio. t hat auch in der Novemberschätzung Bestand. Vor dem Hintergrund des schwelenden Handelskonflikts zwischen USA und China war der Markt im 2. Quartal 2019 kaum in der Lage, die schiere Masse an Sojabohnen aus der Ernte 2018/19 aufzunehmen.

Die Folge war, dass die Kurse der Sojabohnen an der CBoT Mitte Mai auf ein Niveau von nur noch wenig über 800 US-Cent/bushel zurückgefallen waren. Auf Basis der aktuellen Nachrichten hat sich die Situation gedreht. Die Sojabohnenkurse konnten sich kurzzeitig auf 900 bis 940 US-Cent/bushel erholen, tendieren aktuell aber wieder etwas schwächer bei knapp unter 900 US-Cent/bushel.

Die Erzeugereinkaufspreise für Sojaschrot konnten die leicht festere Tendenz inzwischen etwas nachvollziehen. Für 43/44 er Schrot (Normtyp) wurde im November 34,50 €/dt. genannt. 48er HP-Schrot lag bei 35,80 €/dt. Der Abstand für GVO-freien 48er-Schrot lag im November unverändert bei 9 €/dt. über den GVO-Schroten. Für die kommenden Wochen ist mit einer weiteren Seitwärtsbewegung zu rechnen.
LEL Schwäbisch Gmünd
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 USA: Vor Exportrekord bei Sojaschrot

 Sojabohnen: Vorderer CBoT-Future rutscht auf Mehrjahrestief

 IGC erwartet noch kleinere brasilianische Sojaernte

 Sojaernte in Brasilien und Argentinien 2024

 Etwas weniger Sojabohnen in Brasilien als zuvor erwartet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?