Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.05.2024 | 07:14 | Kakaomarkt 

Nachhaltiger Kakao - Anteil in Süßwaren stagniert

Bonn - Der Anteil von nachhaltig erzeugtem Kakao in den in Deutschland verkauften Süßwaren hat sich 2023 auf dem Vorjahresniveau von 81% bewegt.

Kakao
Die deutsche Süßwarenindustrie sieht diese Entwicklung vor dem Hintergrund „schwieriger Zeiten“ dennoch als Erfolg. (c) proplanta
2022 wurde noch ein Zuwachs von 2 Prozentpunkten verzeichnet. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI), Dr. Carsten Bernoth, wies am Mittwoch (8.3.) in Bonn darauf hin, dass sich der Anteil 2011 auf nur etwa 3% belaufen habe. Vor diesem Hintergrund habe die Branche unter dem Strich und auch in schwierigen Zeiten beachtliche Fortschritte gemacht.

Zertifizierung hilft Kleinbauern

Die Bemühungen der Industrie konzentrieren sich laut BDSI vor allem auf die Verbesserung der Lebensbedingungen der Kleinbauern in Westafrika. Durch eine Vielzahl von Projekten und Programmen unterstützten deutsche Süßwarenhersteller die Bauern dabei, ihr Einkommen zu erhöhen, den Anbau nachhaltiger zu gestalten und ökologische Standards zu wahren, etwa durch den Schutz der Umwelt und die Bekämpfung von Entwaldung. Ein wichtiger Baustein sei die Zertifizierung von Kakao, für die die Kleinbauern eine zusätzliche Unterstützung durch die Süßwarenunternehmen - unabhängig vom Marktpreis - erhielten.

Unterdessen legte der Kakaopreis an der Terminbörse in New York in den vergangenen Monaten kräftig zu. Der Future auf Ware mit Fälligkeit im Juli 2024 erreichte in der zweiten Aprilhälfte ein Rekordniveau von 11.461 $/t (10.668 Euro). Zwar gab das Papier bis zum Mittwoch gegen 16.00 Uhr hiesiger Zeit (8.3.) auf 8.610 $/t (8.014 Euro) nach; das war aber immer noch gut drei Mal so viel wie vor Jahresfrist. Wann und in welcher Höhe der Preis bei den Kakaobauern ankommt, richtet sich nach den jeweiligen Marktsystemen in den Ursprungsländern, die entweder direkt an die Weltmarktpreise gekoppelt sind oder staatlich festgesetzte Preise vorsehen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ziellinie bei EU-Lieferkettengesetz erreicht

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

 Milka-Hersteller hat Schokolade illegal verteuert

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

 Süßwarenindustrie fordert Augenmaß bei Tarifverhandlungen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker