Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.05.2014 | 14:09 | Agrarrohstoffmarkt 

Leicht abgeschwächte Preise für Agrarrohstoffe im Mai

Bonn - Der Preisanstieg für Agrarrohstoffe in Deutschland hat sich nicht weiter fortgesetzt.

Agrarrohstoffe
(c) proplanta
Nach Einschätzung der AMI-Marktanalysten dürfte der Index im Mai 141,4 Punkte erreichen, das sind 1,2 % weniger als im April und 2,7 % weniger als im Mai 2013.

Der AMI-Index umfasst die wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte und ist dadurch ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Dynamik in der deutschen Landwirtschaft. Maßgebend für den jüngsten Rückgang waren vor allem die schwächeren Preise für Weizen, Raps und Rohmilch.

Vor dem Hintergrund einer absehbar guten Getreide- und Rapsernte 2014 haben die Preise nachgegeben. Allein Raps verlor zum Vormonat gut 24 EUR/t und tendiert weiterhin schwach. Weizen und Gerste konnten sich knapp behaupten. Im Gegensatz dazu führte die stetige Nachfrage bei einem schwindenden Angebot zu festen Mais-, Gersten- und Roggenpreisen.

Im 1. Quartal 2014 zeigten sich die Erzeugerpreise trotz des stark expansiven Milchaufkommens erstaunlich stabil. Als Folge der schwächeren Preise an den Märkten für Butter, Schnittkäse sowie Milch- und Molkenpulver zeichnen sich für April und die Folgemonate auch beim Milchgeld Rückgänge ab.

Jahreszeittypisch fiel die Nachfrage nach Jungbullen im Mai sehr ruhig aus, so dass die Preise anhaltend unter Druck standen. Am Markt für Schlachtschweine sorgten die höheren Temperaturen dagegen für eine Nachfragebelebung. Nachdem die Preise lange auf unverändertem Niveau verharrten, kam es Ende Mai zu einem deutlichen Anstieg. Auch für Juni scheinen anhaltend festere Tendenzen realistisch. (ami)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agraraußenhandel von Österreich gewachsen

 Unsicherheit an EU-Agrarmärkten bleibt groß

 Agrarexporte nach China: Öffnung für Rindfleisch und Äpfel

 Deutschland und China unterzeichnen Aktionsplan zu Kreislaufwirtschaft

 Wieder deutsche Exporte von Rindfleisch und Äpfeln nach China

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?