Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.12.2020 | 03:35 | 1,2155 US-Dollar 

Eurokurs bewegt sich kaum von der Stelle

Frankfurt/Main - Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag nur wenig bewegt. Am Nachmittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,2155 US-Dollar. Er lag damit ungefähr auf dem Niveau aus dem frühen Handel.

Eurokurs
Euro wenig verändert. (c) proplanta
Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,2140 (Montag: 1,2162) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8237 (0,8222) Euro.

Die im Tagesverlauf veröffentlichten Konjunkturdaten aus den USA gaben dem Markt keine klare Richtung. So stieg die Industrieproduktion im Oktober etwas stärker als erwartet, während ein wichtiger Frühindikator für die Region New York im November nachgab.

Die Märkte warten jetzt auf die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed am Mittwoch. Notenbankchef Jerome Powell dürfte die sehr lockere Geldpolitik zur Unterstützung der Wirtschaft in der Corona-Pandemie bestätigen.

Das britische Pfund legte nach anfänglichen Verlusten etwas zu. Das Pfund reagiert seit Monaten sehr empfindlich auf Neuigkeiten zu den Brexit-Verhandlungen mit der Europäischen Union. Jüngst hat es die Hoffnung einer vorsichtigen Annäherung gegeben. Der irische Premierminister Leo Varadkar zeigte sich etwas zuversichtlicher als zuletzt. Es scheint aber weiterhin Differenzen in zentralen Fragen wie der Fischerei zu geben.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,90795 (0,90700) britische Pfund, 126,08 (126,11) japanische Yen und 1,0770 (1,0776) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold (31,1 Gramm) wurde am Nachmittag in London mit 1850 Dollar gehandelt. Das waren etwa 23 Dollar mehr als am Vortag.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Große Inflationswelle wirklich vorbei und Zinswende in Sicht?

 EU-Parlament macht Weg frei für weniger Schadstoffe im Autoverkehr

 Erhoffte Zinssenkung bleibt aus

 Inflation in Eurozone geht auf 2,6 Prozent zurück

 Inflation schwächt sich weiter ab - für Zinssenkungen ist es aber zu früh

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker