Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.04.2014 | 14:35 | Agrarrohstoffmarkt 

Agrarrohstoff-Index verzeichnet leichten Anstieg

Bonn - Wie schon im März konnte der AMI-Index im April 2014 einen leichten Anstieg verbuchen. Im Vergleich zum Vormonat verteuerten sich Agrarrohstoffe in Deutschland um 0,6 auf 143,2 Punkte.

Agrarrohstoffe
(c) proplanta
Dennoch blieben sie um rund 2 % günstiger als 12 Monate zuvor. Für Mai erwarten die Marktexperten der AMI überwiegend stabile bis feste Tendenzen.

Die Getreide- und Ölsaatenpreise sind im April 2014 erneut kräftig gestiegen. An den internationalen Märkten sorgten die Unruhen in der Ukraine, einem wichtigen Anbieter für Getreide und Ölsaaten, sowie ungünstige Vegetationsbedingungen in wichtigen Anbaugebieten für Auftrieb der Terminnotierungen. Hierzulande führt das zunehmend knappere Angebot zusätzlich zu festen Preisen. Aber die Nachfrage schwindet. Mühlen und Mischfutterhersteller scheinen bis zum Anschluss an die kommende Ernte ausreichend versorgt zu sein.

Während die Preise für Jungbullen im April weiter unter Druck standen, entwickelten sie sich bei weiblichen Rindern stabil. Für Mai deutet sich ebenfalls eine stabile Preisentwicklung an. Trotz der rückläufigen Nachfrage nach Schlachtschweinen um Ostern zogen die Preise zuletzt leicht an. Auch im Mai dürfte eine rege Grillfleischnachfrage für anhaltend feste Tendenzen sorgen.

Vor dem Hintergrund des stark expansiven Milchaufkommens hat sich die Lage beim Milchgeld im 1. Quartal 2014 erstaunlich stabil dargestellt. Im Zuge der zum Teil leicht rückläufigen Preistendenzen an den Märkten für Milch und Molkereiprodukte dürfte es auch bei den Erzeugerpreisen zu Korrekturen kommen. (ami)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agraraußenhandel von Österreich gewachsen

 Unsicherheit an EU-Agrarmärkten bleibt groß

 Agrarexporte nach China: Öffnung für Rindfleisch und Äpfel

 Deutschland und China unterzeichnen Aktionsplan zu Kreislaufwirtschaft

 Wieder deutsche Exporte von Rindfleisch und Äpfeln nach China

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?