Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.03.2014 | 14:34 | Agrarrohstoffmarkt 

Agrarrohstoff-Index gibt im Februar weiter nach

Bonn - Der von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft monatlich ermittelte Preisindex für deutsche Agrarrohstoffe hat auch im Februar 2014, dem dritten Monat in Folge, weiter nachgegeben und ist von 141,5 auf aktuell 140,3 Punkte gefallen.

Agrarrohstoffe
(c) proplanta
Auch war der Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat mit -5 % stärker als zuvor.

Problematisch gestaltet sich der Handel mit Schweinen und Schweinefleisch. Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest in Litauen und Polen darf europäisches Schweinfleisch nicht mehr nach Russland eingeführt werden. Dies sorgt in ganz Europa für anhaltend schwächere Preise. Eine Entspannung der Situation ist vorerst nicht in Sicht. Demgegenüber werden Kühe rege nachgefragt, die Preise dürften sich auch im März leicht fester entwickeln.

Die Milcherzeugerpreise haben zu Jahresbeginn etwas nachgegeben, liegen jedoch nach wie vor mit über 40 Ct/kg auf einem ungewöhnlich hohen Niveau. Im Zuge der Schwäche am Fettmarkt sind bei den Erzeugerpreisen im Februar ebenfalls leicht rückläufige Tendenzen zu erwarten.

Dem Getreidemarkt fehlt es an Impulsen. Während die Getreidepreise im Februar 2014 durchweg schwächer tendierten, legte Raps kräftig zu, angetrieben von steigenden Sojanotierungen. Dieser Trend könnte auch in nächster Zeit anhalten, denn die Sojamärkte sind im Zuge der laufenden Ernten in Südamerika hochvolatil. (ami)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agraraußenhandel von Österreich gewachsen

 Unsicherheit an EU-Agrarmärkten bleibt groß

 Agrarexporte nach China: Öffnung für Rindfleisch und Äpfel

 Deutschland und China unterzeichnen Aktionsplan zu Kreislaufwirtschaft

 Wieder deutsche Exporte von Rindfleisch und Äpfeln nach China

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?