Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.05.2019 | 05:31 | Kartoffelzucht 

Hitzeresistente Kartoffelsorte entwickelt

Erlangen - Die Knolle für den Klimawandel: Erlanger Forschern ist nach eigenen Angaben die Entwicklung einer hitzeresistenten Kartoffelsorte gelungen.

Kartoffelzucht
Forscher entwickeln hitzeresistente Kartoffel. (c) proplanta
Selbst bei hochsommerlichen Tagestemperaturen von mehr als 29 Grad bildeten die Pflanzen Kartoffelknollen von guter Qualität aus, teilte das Forscherteam der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am Montag mit.

Konventionelle Kartoffelsorten, wie sie bisher in Deutschland angepflanzt würden, reagierten hingegen auf größere Hitze mit einer «Umschaltung ihres Wachstumsprogramms»: Sie bildeten dann mehr grüne Triebe und Blätter aus, aber weniger bis keine Knollen, sagte Uwe Sonnewald, Inhaber des Lehrstuhls für Biochemie.

Die Tests fanden bisher allerdings nur unter Laborbedingungen statt. Dabei wurde die Kartoffelsorte im Gewächshaus hohen Temperaturen ausgesetzt - tagsüber von mehr als 29 Grad, nachts von 27 Grad. Im nächsten Schritt wollen die Forscher die Kartoffelpflanze unter Feldbedingungen testen, erläuterte Sonnewald.

Die Biochemiker waren bei der Suche nach den Ursachen für das gebremste Knollenwachstum bei Hitze auf eine aus 19 Nukleinsäure-Bausteinen (Nukleotiden) bestehende Ribonukleinsäure (RNA) gestoßen. Dabei hätten sie festgestellt, dass die RNA bei höheren Temperaturen ein sogenanntes knolleninduzierendes Eiweiß produziert, das das Knollenwachstum hemme. Den Erlanger Wissenschaftlern sei es gelungen, diese RNA auszuschalten.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überdurchschnittliche Kartoffelernte in Nordwesteuropa

 Kartoffelwirtschaft erwartet weiter hohe Preise

 Verarbeitungskartoffeln: EEX-Future weiter im Aufwind

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker