Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.11.2023 | 12:30 | Saatgut-Bedarf 

Sachsenforst beklagt schlechte Saatgut-Ausbeute im Staatswald

Altenberg - Die Bäume in Sachsens Wäldern haben in diesem Jahr nach Angaben des staatlichen Forstbetriebes viel zu wenig Saatgut abgeworfen, um den Bedarf für den Waldumbau zu decken.

Sachsenforst
(c) proplanta
Die Bilanz sei «durchwachsen bis ernüchternd», sagte Landesforstpräsident Utz Hempfling am Mittwoch. Es seien 110 Kilogramm reinen Saatgutes im Staatswald zusammengekommen. Benötigt würden allerdings 500 Kilogramm, um genug neue Bäume heranzuziehen. Die Forstleute müssten nun versuchen, Saatgut zu importieren.

Der Grund für die schlechte Ausbeute sei der Klimawandel. «Der unübersehbare Klimawandel schwächt auch die Erntebestände. Die Elternbäume stehen unter Stress und bilden nicht ausreichend oder nicht verwertbares Saatgut», sagte Hempfling.

Die größten Sorgen bereite die Rotbuche. Nur im westlichen und mittleren Erzgebirge seien ausreichend Bucheckern zusammengekommen, in den übrigen Regionen sei zu wenig geerntet worden. Auch bei Eichen und Weißtannen seien die Erträge schmal gewesen.
dpa/sn
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimaaktivisten wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt

 Unwetterschäden erst in einigen Tagen absehbar

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

 Papst nennt Zerstörung der Umwelt Sünde

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig