Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.05.2014 | 13:41 | Lebensmittel-Kennzeichnung 

Remmel will Produkte mit Käfig-Eiern kennzeichnen

Düsseldorf - Lebensmittel mit Eiern von Käfig-Hühnern sollten nach Ansicht des NRW-Verbraucherschutzministers Johannes Remmel (Grüne) gekennzeichnet werden.

Eierkennzeichnung
(c) proplanta
«Verbraucher brauchen Klarheit darüber, wo die Bestandteile ihrer Lebensmittel herkommen und wie die Tiere gehalten werden», sagte Remmel dem «Express» (Dienstag).

Drei von vier Eiern würden heute in Nudeln oder anderen Produkten verarbeitet; daher müsse deutlich sichtbar sein, wenn solche Eier von Hühnern aus Käfighaltung stammen. Die Kennzeichnung von Lebensmitteln ist Thema bei der Konferenz der Verbraucherschutzminister in dieser Woche in Rostock.

Die Käfighaltung von Legehennen ist in der EU verboten. «Dieses Verbot muss endlich in allen EU-Mitgliedsstaaten umgesetzt werden», sagte Remmel. (dpa/lnw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Untätigkeit der EU-Kommission soll vor EuGH

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker