Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.08.2023 | 16:44 | Insolvenzverschleppung 

German-Pellets-Prozess zieht sich in die Länge

Schwerin - Der Prozess gegen die Geschäftsführung des ehemals größten deutschen Pellet-Herstellers German Pellets wird länger dauern als ursprünglich geplant.

German-Pellets-Prozess
(c) proplanta
Nach der schweren Erkrankung eines Gutachters muss sich sein Nachfolger nun völlig neu einarbeiten, sagte der Vorsitzende Richter am Landgericht Schwerin am Montag. Das Gutachten soll Gerichtsangaben nach einen der Kernvorwürfe beleuchten, nämlich die mutmaßliche Insolvenzverschleppung. «Wesentlicher Gegenstand des Gutachtenauftrags an die neue Sachverständige ist die Feststellung des Zeitpunkts der Zahlungsunfähigkeit bzw. Überschuldung der German Pellets GmbH sowie der German Pellets Genussrechts GmbH», hieß es.

Zum Wochenstart hat in dem Prozess unter anderem eine ehemalige Mitarbeiterin des Einkaufs ausgesagt. Dabei ging es um die Erstellung der Lagerstandsberichte des Unternehmens. Der ehemaligen Firmenleitung wird zur Last gelegt, Geldgeber und Geschäftspartner über den Bericht getäuscht zu haben, um an Liquidität zu kommen. In der kommenden Verhandlung Ende August sollen Vertreter der Commerzbank aussagen. Die Bank hatte eine Finanzierung bereitgestellt, für die die Lagerbestände als Sicherheit galten.

Die Staatsanwaltschaft wirft den Angeklagten neben der Insolvenzverschleppung auch Kreditbetrug, Bankrott in Tateinheit mit Untreue, Betrug im besonders schweren Fall, Vorenthalten von Arbeitsentgelten sowie Steuerhinterziehung vor.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zubau von Pelletheizungen enttäuscht

 Niedriger Pelletpreis im Februar

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker