Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.01.2020 | 00:02 | Tiernahrung 
Diskutiere mit... 
   1   2

Palmöl in Futter wird zunehmend nachhaltig

Berlin/Bonn - Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) weist anlässlich einer vom WWF veröffentlichten Untersuchung und einer Erklärung der Deutschen Umwelthilfe auf die Anstrengungen der deutschen Futtermittelindustrie zum Einsatz von nachhaltigem Palmöl hin und stellt klar: "Für die Hersteller von Tiernahrung ist die Nachhaltigkeit eine Grundbedingung ihres Handelns."

Ölpalme
(c) proplanta
"Deshalb arbeiten wir in allen Bereichen daran und bemühen uns auch um nachhaltige Lieferketten“, betont DVT-Geschäftsführer Dr. Hermann-Josef Baaken. Nach Angaben des DVT hat die Futtermittelwirtschaft in den vergangenen Jahren Fortschritte bei der Umstellung auf nachhaltig zertifiziertes Palmöl gemacht und kommt damit ihrer Verantwortung nach.

Der Anteil konnte stetig gesteigert werden und werde mit Sicherheit auch weiter steigen. Darüber hinaus sind mittlerweile Futtermittel auch ohne Palmöl im Angebot. Viele Unternehmen haben sich zum Kauf nachhaltig zertifizierter Ware verpflichtet, ohne dies ausdrücklich zu deklarieren.

Palmöl ist entgegen der Behauptungen ein in einigen Futterrationen kleiner, aber wichtiger Bestandteil, der insgesamt nur 0,2 Prozent der gesamten in Deutschland eingesetzten Futtermittelmenge ausmacht. Wo immer Palmöl ersetzt werden kann und andere Lösungen bereit stehen, wurde dies von den Unternehmen bereits umgesetzt.

Der DVT ist zuversichtlich, dass die Futtermittelwirtschaft den Anteil nachhaltig zertifizierten Palmöl sukzessive weiter erhöhen wird und damit den Zielen des von der Bundesregierung etablierten Forums Nachhaltiges Palmöl gerecht wird.
dvt
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Bienenfreund schrieb am 20.01.2020 07:06 Uhrzustimmen(21) widersprechen(6)
Wir brauchen in Europa überhaupt kein Palmöl, weder im Tierfutter noch in der menschlischen Ernährung. Wir brauchen auch keine Fahrverbote solnge die Urwälder brennen.
  Weitere Artikel zum Thema

 Ziellinie bei EU-Lieferkettengesetz erreicht

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

 Mitgliedstaaten schlagen Alarm wegen entwaldungsfreier Lieferketten

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

 Nutella wird 60

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker