Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.01.2023 | 10:29 | Tierschutz 

Online-Tierhandel soll zügig eingeschränkt werden

Kiel - Die SPD-Landtagsfraktion will den Verkauf von Tieren über das Internet erschweren.

Online-Tierhandel
Tiere werden auf Online-Plattformen zum Verkauf angeboten. Nicht immer werden dabei Tierschutzstandards eingehalten. Es fehlen Regeln, kritisiert die SPD. Sie macht sich in Schleswig-Holstein für eine Bundesratsinitiative stark. (c) k-artz - fotolia.com
In einem Antrag für die Landtagssitzung Ende Januar fordert die Tierschutzpolitikerin Sandra Redmann die schwarz-grüne Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für zügige Einschränkungen des Online-Tierhandels einzusetzen. Bisher gebe es kaum Regelungen für den Online-Handel mit Tieren, die diese vor Missachtung der Tierschutzstandards und des Tierwohls seitens der Händler schützen, begründete Redmann ihre Forderung.

Redmann kritisierte, dass es auf vielen Online-Verkaufsplattformen derzeit möglich sei, Tiere anonym und ohne Rückverfolgbarkeit zu kaufen und verkaufen. Beim Handel mit Heimtieren im Internet müssten Verkäufer ihre Identität nicht preisgeben. Auf Online-Plattformen sei die Gefahr groß, dass Tiere unüberlegt und spontan gekauft würden.

Tierschutzorganisationen hätten wiederholt auf schlechte Bedingungen bei Zucht, Transport und in Bezug auf den Gesundheitszustand im Netz verkaufter Tiere hingewiesen, begründete Redmann ihren Antrag. Ausführliche, persönliche Beratungen gebe es nicht. Viele Tiere landeten über kurz oder lang im Tierheim oder würden ausgesetzt. «Wir dürfen unsere Tierheime nicht im Stich lassen, denn sie sind schon jetzt am Limit.»
dpa/lno
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Strengere Tierschutzvorgaben auf den Weg gebracht

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Pferd auf Koppel in Südhessen wohl nicht von Wolf verletzt

 Ein Wolfsangriff auf Nutztiere dieses Jahr bislang nachgewiesen

  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?