Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.01.2022 | 07:42 | Aviäre Influenza 

Maßnahmen gegen Geflügelpest rund um Donaueschingen verlängert

Donaueschingen - Weil die Geflügelpest weiter in der Region Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) grassiert, haben die Behörden die Schutzmaßnahmen zunächst bis 14. Februar verlängert.

Stallpflicht für Geflügel
(c) proplanta
In mehreren Gemeinden in den Landkreisen Schwarzwald-Baar und Tuttlingen muss Hausgeflügel im Stall bleiben. Hintergrund ist nach Angaben vom Donnerstag der Fund eines kranken Mäusebussards mit neurologischen Störungen, bei dem das hochansteckende Geflügelpest-Virus H5N1 nachgewiesen wurde. Das schwerstkranke Tier wurde getötet.

Die auch Vogelgrippe genannte Geflügelpest ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die vor allem bei Wasservögeln vorkommt. Die Krankheit ist Experten zufolge für Menschen ungefährlich. Seit Mitte Oktober wurden nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts infizierte Vögel unter anderem auch in Rheinland-Pfalz, Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hamburg gefunden.

Nach Funden infizierter Schwäne im November bei Donaueschingen und weiterer betroffener Tiere hatten die Landratsämter Schutzmaßnahmen verhängt. Eigentlich hätten diese kommende Woche enden sollen, weil es sei Dezember keine neuen Nachweise der Geflügelpest gab.

«Der neue Fund beweist allerdings, dass das Virus weiterhin in der Wildvogelpopulation der Region präsent ist und die Gefahr für Hausgeflügelbestände weiterhin besteht», erklärte das Amt in Villingen-Schwenningen. Bislang sei aber kein Hausgeflügel infiziert.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weiterer Vogelgrippe-Fall bei einem Patienten in den USA

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker