Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.11.2021 | 01:16 | Aviäre Influenza 

Dritter Geflügelpest-Fall in Tierhaltung im Nordosten

Hohenkirchen - In Mecklenburg-Vorpommern ist der dritte Fall von Geflügelpest bei Vögeln in einer Haltung in diesem Herbst festgestellt worden.

Geflügelpest
Bild vergrößern
(c) proplanta
Betroffen sei eine Kleinsthaltung mit Hühnern, Enten und Gänsen in der Gemeinde Hohenkirchen (Landkreis Nordwestmecklenburg), wie das Schweriner Landwirtschaftsministerium und der Landkreis am Montag mitteilten. Hier seien zuvor Tiere verendet. Anhand von Proben sei schließlich das Virus des Subtyps H5 nachgewiesen worden.

Die Tötung der Tiere ist laut Landkreis bereits erfolgt. Zudem wurde ein Schutzzone und eine Überwachungszone um den Ausbruchsort herum festgelegt, in denen zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen gelten. In der Schutzzone müssen Vögel mit Ausnahme von Tauben in Ställen untergebracht werden.

Bereits in der vergangenen Woche gab es laut Landwirtschaftsministerium einen Geflügelpest-Fall in einer Kleinsthaltung in Nordwestmecklenburg. Die Fälle machten deutlich, «dass das Geschehen mit Blick auf die bevorstehende kalte Jahreszeit weiter an Fahrt aufnimmt.

Wir können davon ausgehen, dass uns das Thema die kommenden Monate intensiv beschäftigen wird», wurde Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) zitiert. Zuvor war im Oktober im Tierpark Greifswald die Geflügelpest nachgewiesen worden.

Die Geflügelpest ist eine Infektionskrankheit, die vor allem bei Wasservögeln und anderen Vögeln vorkommt. Die Seuche grassiert insbesondere im Winterhalbjahr und steht somit im engen zeitlichen Zusammenhang mit dem Vogelzug.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weiterer Vogelgrippe-Fall bei einem Patienten in den USA

 Stabile Rohmilcherzeugung in den USA

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt in den USA mit Vogelgrippe infiziert

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig