Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

06.12.2023 | 17:05 | Ernte 2023 

Sonnenblumenkerne: Größere EU-Ernte in 2023 erwartet

Berlin - In der EU-27 wurde im Jahr 2023 eine deutlich größere Ernte an Sonnenblumenkernen eingefahren als im Vorjahr. Auch der langjährige Durchschnitt wurde übertroffen.

Ernte an Sonnenblumenkerne 2023
Bild vergrößern
Erzeugung von Sonnenblumenkernen 2014-2023 (c) UFOP
Im Jahr 2023 wurden in der EU nach Einschätzungen der EU-Kommission knapp 10 Mio. t Sonnenblumenkerne erzeugt und damit gut 7 % mehr als 2022. Das Rekordergebnis von 10,4 Mio. t aus dem Jahr 2017 wird damit dennoch deutlich verfehlt. Zwar wurde die Anbaufläche mit 4,8 Mio. ha um rund 2,7 % reduziert, doch die Erträge fielen mit 20,7 dt/ha fast 10 % höher aus als 2022.

Nachdem Trockenheit und Hitze das Ertragspotenzial im Vorjahr noch erheblich limitierten, begünstigten regional milde Temperaturen und Niederschläge die Feldbestandsentwicklung.. Wichtigste Anbauregion für Sonnenblumen in der EU-27 bleibt mit deutlichem Vorsprung Rumänien, das mit 1,2 Mio. ha einen neuen Anbaurekord vermelden konnte. Jedoch blieben die Erträge rund 12 % hinter dem Vorjahresergebnis zurück, so dass die rumänische Ernte trotz der deutlichen Flächenausweitung mit 2,1 Mio. t marginal kleiner ausfiel als noch 2022.

In Deutschland ist der Anbau 2023 gegenüber dem Vorjahr etwas zurückgegangen, liegt aber deutlich über dem Niveau vor Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine. Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) sieht im Sonnenblumenanbau eine regionale Anbaualternative zur Erweiterung von Fruchtfolgen und zur Risikominimierung.

Die UFOP empfiehlt daher, die Sonnenblume auch bei der Anbauplanung zur Aussaat 2024 zu berücksichtigen. Welches Ertragspotenzial, auch beim Ölgehalt, konventionelle und HO Sorten aufweisen, bestätigen die jährlich von der UFOP geförderten und mit den zuständigen regionalen Dienststellen durchgeführten Sortenversuche.
UFOP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dritte DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

 Zweite DRV-Ernteschätzung Getreide & Raps 2024

 Frühjahrsbestellung der Felder läuft gut

 Agrarhandel rechnet mit größerer EU-Getreideernte 2024

 Mehr Sonnenblumenkerne für die Saison 2024/25 erwartet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker